Beste Reisezeit Indien

Ihr reist nach Indien und fragt euch wie die unterschiedlichen Jahreszeiten in Indien aussehen und wann die beste Reisezeit in Indien ist? Indien hat grundsätzlich drei Jahreszeiten: Monsun, Sommer und Winter. Da Indien ein großes Land mit unterschiedlichen Klimazonen ist, unterschieden sich die Jahreszeiten, die dazugehörigen Monate und natürlich die beste Reisezeit für die jeweiligen Regionen. In diesem Artikel geben wir euch einen ausführlichen Überblick über die beste Reisezeit Indiens.

backpacking in india Beste Reisezeit Indien Das Taj Mahal in Indien ist in allen Jahreszeiten einen Besuch wert!

der Sommer in Indien: März – Mai/Juni

Der Sommer Indiens kann je nach Region sehr heiß werden, mit Temperaturen von bis zu 40 Grad. Kurz vor der Monsunzeit Ende Mai/Juni kommt zur Hitze in einigen Regionen auch eine hohe Luftfeuchtigkeit hinzu. Die beste Reisezeit Indiens? Nicht unbedingt, aber trotzdem eignen sich in diesen Monaten einige Regionen besonders für eine Reise in Indien!

february, february in india beste reisezeit Indien Sommer in Rajasthan, packt Sonnencreme ein!

Nordindien

In Delhi, Varanasi und Rajasthan wird es mit Temperaturen zwischen 35-40 Grad sehr heiß, in dieser Jahreszeit solltet ihr diese Regionen eher meiden, es ist nicht wirklich die beste Reisezeit. In Rishikesh wird es ebenfalls heiß, wenn auch nicht so sehr. Hier herrscht eine trockene Hitze und aufgrund der Nähe zu den Bergen ist die Sonne sehr nah und ihr könnt euch deshalb schnell verbrennen.

In der Bergregion ist der Sommer die beste Reisezeit in Indien zum Wandern und Trekken. So könnt ihr bei angenehmen 20-25 Grad und nicht zu kalten Nächten die Berge Indiens genießen.

Südindien

In ganz Südindien, wie z.B. in Goa wird es während des Sommers sehr heiß, mit Temperaturen von 30-40 Grad. Falls ihr an der Küste seid, könnt ihr euch zwar am Strand abkühlen, trotzdem ist die Sonne sehr stark und besonders vor Monsunbeginn wird es drückend.

Westküste

Auch an der Westküste Indiens wird es sehr heiß. So sind z.B. in Mumbai Temperaturen von 30-38 Grad an der Tagesordnung.  

Ostküste & Nordostindien

Wenn wir von der Ostküste Indiens reden, muss euch bewusst sein,  dass es sich um eine riesige Küste handelt, von Regionen ganz im Süden bis hin zum riesigen Flussdelta des Ganges, Brahmaputra und Meghna ganz im Norden. Im Südosten, ihr ahnt es womöglich bereits: auch hier wird es heiß, heiß, heiß! An Orten, wie z.B. Chennai wird es 30-38 Grad! Im Nordosten Indiens jedoch wird es im Sommer nicht glühend heiß, mit Temperaturen um die 30 Grad, da ihr hier viel weiter im Norden und in der Nähe der Berge seid. In einiges Region Nordostindiens kann es bereits ab März stark regnen. 

beste reisezeit indiens Der Sommer in Indien bedeutet meistens heiß!

Der Monsun in Indien: Juni – September

Die dritte Jahreszeit gehört zu Indien wie der Chai! Wichtig ist hier zu wissen, dass es nicht den einen Monsun gibt, sondern mehrere Monsune. Im Sommer herrscht der Südwest-Monsun und im Winter der Nordost-Monsun. Der Sommermonsun dauert von Juni/Juli bis September/Oktober und trifft mit seinen starken langanhaltenden Regen die indische Westküste und Nordindien. Der zweite Monsun trifft auf den Osten, vor allem auf Tamil Nadu und die Andamanen für zirka zwei Monate, wobei es mehr an der Küste als im Hinterland regnet. Auch gibt es Orte, wie z.B. Kerala, welche zweimal vom Monsun getroffen werden.

Jahreszeiten Indien In Kalkutta scheint es manchmal, als wäre die Zeit stehen geblieben

Nordindien

Nordindien wird  vom Monsun getroffen und es kann gelegentlich sogar zu Überschwemmungen kommen. Die Mehrzahl der Nationalparks sind von Juni bis Oktober geschlossen. Dennoch ist es angenehm in Rajasthan zu reisen, da der Regen  hier nicht zu stark ist. Es kommen weniger Touristen und euch erwartet eine grüne Landschaft. Außerdem kühlt der Regen und die Wolken die Temperaturen etwas ab.

Der Himalaya bildet eine natürliche Barriere für die Regenwolken, die daher an den Hängen der Gebirge abregnen. Nicht zu empfehlen sind daher Himachal Pradesh und Uttarakhand. Dagegen ist es sehr zu empfehlen auf der anderen Seite der Berge, also Leh, Ladakh und Spiti zu besuchen, da der Regen dort nicht hinkommt. Diese ist einer die beste Reisezeit Indien für diese Region. Erkundigt euch unbedingt vor einem Trek oder Wanderung, welche Gebiete z. B. aufgrund von Erdrutschen gefährlich werden können! 

Nordostindien

Im Nordosten Indiens sind die stärksten Regenfälle des ganzen Landes zu finden. Der Monsun beginnt hier an einigen Orten wie Assam schon im März und endet im Oktober. Auch hier sind alle Nationalparks geschlossen. Die ganze Region entfaltet ihre blühenden Schönheit während des Monsuns. Diese solltet ihr jedoch besser erst zum Ende des Monsuns anschauen und den Nordosten bis Oktober meiden. 

Südindien

In ganz Südindien regnet es stark. Tamil Nadu wird vom Monsun vorerst verschont, daher könnt ihr hier ohne Probleme von Juni bis September unterwegs sein. Wem ein bisschen Nass nicht stört, der kann beobachten wie Städte wie Bangalore oder Hyderabad zu grünen Oasen werden und sich die gesamte Dekkan Hochebene in eine sattgrüne Landschaft verwandelt. Besonders schön ist auch Hampi zu dieser Zeit. Kerala sollte hingegen weitgehend vermieden werden, wenn man nicht gerne im Regen reist. 

Westküste

Besonders an der Küste und an den Stränden Goas und Keralas stürmt es teilweise so stark, dass an entspannten Strandurlaub kaum zu denken ist. Dort regnen die Wolken unermüdlich vor den Bergen der Westghats ab. Kerala wird dann im Oktober bis November noch einmal vom Monsun geplagt. Hier haben wir einen ausführlichen Blog über Goa in der Regenzeit und was trotzdem oder erst recht gut machbar ist! 

Auch Städte wie Mumbai werden vom Monsun stark getroffen. So kann es in Mumbai tagelang und stark regnen und hinzu kommt natürlich eine hohe Luftfeuchtigkeit. In den umliegenden Bergen von Maharashtra jedoch erstrahlt alles in einem wunderschönen Grün, die beste Zeit für Treks!

Ostküste

Die südliche Ostküste und Orte wie Chennai  bekommen in den Monaten Juni – September fast keinen Regen ab, hier trifft der Monsun erst später im Jahr im Oktober ein, zwischen November und Dezember regnet es hier am meisten. Weiter nördlich bringt der Monsun wie in anderen Teilen des Landes schon im Juni Regen, der bis September andauert, aber im November zurückkommen kann. Das Nordlicht der Ostküste, Kalkutta, bekommt die längste Zeit Regen ab, von Mai bis Oktober. 

Hier haben wir für euch einen ausführlichen Artikel für euch über die Monsunzeit in Indien.

Backpacking Indien Regenzeit Jahreszeiten Indien Monsun-Zeit: nicht ideales Wetter, aber perfekt um ganz viel Geld zu sparen!

Der Winter in Indien: Oktober – Februar

Der Winter in Indien ist die Hauptsaison für Reisende. So herrscht in den meisten Regionen angenehmes Wetter und somit die beste Reisezeit in Indien. Am Tage habt ihr Temperaturen von 20-25 Grad mit kühlen, angenehmen Nächten. Leider heißt Hauptsaison auch viele Touristen und hohe Preise. Lasst euch davon aber nicht abschrecken! Hier solltet ihr nur darauf achten früh zu buchen!

Beaches of India Beste Reisezeit Indien Entspannt an den Stränden von Goa im Dezember!

Nordindien

In Nordindien wird es im Januar kalt, besonders nachts können die Temperaturen unter 10 Grad fallen. Am Tage jedoch sind die Temperaturen, wie z.B. in Delhi mit 20-25 Grad sehr angenehm zum Reisen. Packt euch einfach einen warmen Sweater ein und los gehts! Hier haben wir auch eine Packliste zum Reisen in Indien für euch erstellt. 

In den Bergen ist es jedoch merklich kälter und vor allem die Nächte können hier eisig werden. Auch bekommen viele Pässe oder Ortschaften Schnee und sind teilweise sogar abgeschnitten, also nicht wirklich die beste Reisezeit.

Südindien

In Südindien herrschen im Winter angenehme Temperaturen von max. 26 Grad. Nutzt diese Monate, um dem harten Winter in Europa zu entkommen und Sonne zu tanken!

Westküste

Auch die Westküste ist mit Temperaturen um die 20-25 Grad sehr angenehm zum Reisen. Auch nimmt die Luftfeuchtigkeit nach der Monsunzeit merklich ab und ihr findet, besonders direkt nach der Monsunzeit viele Orte, welche im prächtigen Grün erstrahlen.

Ostküste

Die Ostküste wird von Oktober bis Dezember vom Monsun getroffen. In Chennai regnet es stark und langanhaltend.

Chadar Chadar im Januar, einer der schönsten Treks in India. Credit: Bob Witlox

Jahresübersicht zur besten Reisezeit in Indien

Wir hoffen, wir konnten euch einen Überblick über die beste Reisezeit Indiens geben. Um euch das Ganze noch ein wenig zu erleichtern und übersichtlicher zu machen, haben wir hier nochmal jeden Monat mit einer knappen Zusammenfassung. Zudem haben wir euch die ausführlichen Blogartikel zu jedem Monat verlinkt!

Januar: Angenehmes bis kaltes Klima. Schnee und eisiges Wetter besonders in den Bergen.

Februar: Hauptreisezeit, angenehmes Klima in ganz Indien, sowohl Sonnenbaden als auch Skifahren sind möglich

März:  Ende des Winters und bereits heiß in einigen Teilen des Landes. Nordosten Beginn des Monsuns.

April: Sommer ist da, und zwar überall, weniger Touristen. Im Nordosten herrscht Regen, für die Berge die beste Reisezeit.

Mai: Heiß, heiß, heiß, gepaart mit Luftfeuchtigkeit, in den Bergen Hauptsaison.

Juni: Extreme Hitze oder bereits Monsun, ideale Zeit für Trekking im Norden

Juli: Monsunzeit, anhaltender Regen in vielen Orten

August: Monsunzeit, aber weniger intensiv, alles erstrahlt in grün, schöne Trekks möglich.

September: Ende Monsunzeit, Trekking Season im Himalaja

Oktober: Angenehme Temperaturen, Zwischenmonat zwischen Monsun und Winter

November: Angenehme Temperaturen, Hauptreisezeit für viele Regionen. Monsunzeit über Tamil Nadu und Kerala. 

Dezember: Angenehme Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit, in den Bergen schon kalt.

Beste Reisezeit in Indien nach Region Übersicht

Oberes Himalaya Gebirge Juni bis AugustMärz bis Juni, August bis Dezember

</tr

NordenOktober bis März
SüdenDezember bis Februar
WestküsteOktober bis März
Unteres Himalaya GebirgeMärz bis Juni, August bis Dezember
Oberes Himalaya GebirgeJuni bis August

Falls euch das Reisefieber gepackt hat und ihr eine Reise mit uns buchen möchtet, dann zögert nicht und bucht eure Reise mit uns jetzt!

Wir bei India Someday lieben es Menschen für das Reiseland Indien zu begeistern. Unser Deutsch-Indisches Team hat den Subkontinent bereits mehrmals von Norden nach Süden und Westen nach Osten bereist und teilt mit Leidenschaft Tips und Erfahrungen. Wir helfen bei der Auswahl der Reiseziele, Route und Reisezeit und können somit hoffentlich auch euren Traum von ‘India Someday’ zur Wirklichkeit machen. Viel Spaß beim Stöbern!