
kosten für Eine 2-Wöchige Reise in Indien
Wie viel kostet eine Reise in Indien? Diese Frage stellen uns unsere Kunden sehr häufig. Deshalb erklāren wir hier, wie viel euch eine Reise in Indien fūr zwei Wochen kosten sollte.
Wir haben die Kosten einer zwei wöchigen Indienreise anhand von drei verschiedenen Reisekategorien berechnet. Die Summe entspricht dem Preis fūr einen Erwachsenen (wenn ihr zu zweit reist) und beinhalten alle Kosten (inkl. Flug aus Deutschland). Natūrlich hāngt es von euch und der gewählten Route ab, wie teuer eure Reise in Indien wird. Aber wir hoffen, dass wir euch mit dieser Kurzbeschreibung eine gute Ūbersicht verschaffen kōnnen.
Hier haben wir zudem 5 tolle Routen für 14 Tage Indien für euch zusammengestellt!

Eine Übersicht der reisekosten:
Wir verstehen, dass jeder ein anderes Budget und andere Interessen für eine Reise in Indien hat. Einer möchte lieber in Hostels übernachten und authentisch im Zug reisen, andere möchten lieber mit Fahrer und Wagen reisen und sich in Luxushotels aufhalten. Manche möchten alle Sehenswürdigkeiten sehen, andere lieber shoppen. In diesem Artikel haben wie die Kosten nach folgende Kategorien aufgeteilt:
Backpacker
- Übernachtung in Hotels
- Transport in Zug & Bus
- Sparsam beim Essen & Aktivitäten
Budget
- Übernachtung in einfachen Hotels & Homestays
- Transport im Zug, private Transfers und eventuell Inlandflüge
- Preisgünstiges Essen & Aktivitäten
Komfort
- Übernachtung in Boutique Hotels ab 3 Sterne
- Transport mit privatem Fahrerservice & Flüge
- Komfort beim Essen & viele Aktivitäten
Kosten Vor Reisebeginn
Rechnet mit drei großen Kostenpunkten, die im Vorfeld der Reise entstehen:
1. Flugkosten
Aus Deutschland kosten Flüge nach Indien (Hin- & Rückflug) rund 600€. Je nach Saison und Planungszeitraum sind Abweichung nach oben und unten natürlich unvermeidbar.
2. Visum
Ein E-Touristenvisum für Indien (30 Tage) kostet USD 25. Wie ihr das Visum beantragt und was zu beachten ist, haben wir hier zusammengefasst.
3. Impfungen
Für Indien besteht grundsätzlich keine Impfpflicht, allerdings werden vom Auswärtigen Amt einige Impfungen empfohlen. Pro Kopf berechnen wir hier rund EUR 140. Manche Krankenkassen bezahlen diese Kosten.
Übernachtungskosten
Backpacker
Wir empfehlen unseren Kunden, die ihre Übernachtungskosten auf ihrer Reise in Indien niedrig halten wollen, in Hostels zu wohnen. Pro Übernachtung kosten diese zwischen INR 600 und 1500 (6 – 15 EUR). Für diesen Preis bekommt ihr ein einfaches Zimmer oder ein Bett im Mehrbettzimmer. Es gibt immer mehr indische Backpacker Hostels. Viele bieten auch zahlreiche extra Aktivitäten und natūrlich die Möglichkeit andere Reisende kennenzulernen. Vor allem für Solo-Reisende eine super Deal!
Es ist möglich, in Indien noch günstigere Unterkünfte – INR 300 bis 500 (3 – 5 EUR) – zu finden! Allerdings lässt hier die Sauberkeit oft zu wünschen übrig und durch häufige Eigentümerwechsel ist es schwierig, seriöse Empfehlungen zu geben. Deshalb buchen wir lieber Unterkünfte, die preislich zwischen INR 800 und 1500 liegen und in denen wir schon persönlich übernachtet haben. So kōnnen wir einen guten Service garantieren!

Budget
In dieser Preisklasse habt ihr eigentlich fast immer ein eigenes Zimmer inkl. Badezimmer. Fūr dieses Budget haben wir eine Mischung aus soliden Hotels und ein paar Übernachtungen in tollen Homestays oder Heritage Hotels eingerechnet!
Im Schnitt müsst ihr etwa mit INR 2500 – 4000 (25 – 40 EUR) pro Nacht rechnen. Ein nettes Frühstück ist meistens mit inbegriffen. Die Hotels, die wir buchen, haben oft auch eine tolle Aussicht oder Heritage Charakter!
In unserem englischen Blog haben wir bereits einige Unterkünfte dieser Kategorie vorgestellt, sodass ihr euch einen Eindruck machen könnt, was euch konkret erwartet: Homestay in Udaipur

Komfort
Ihr legt Wert auf ein komfortables Bett und Komfort? Dann kōnnt ihr für ca. INR 7000 bis 10000 (70 – 100 EUR) pro Nacht in einem schönen Boutique und Heritage Hotel ūbernachten. In dieser Preisklasse ist ein Frühstück natürlich inbegriffen, genau wie eine meist sehr schöne Lage und in einigen Fällen auch ein Pool.
Auch hier haben wir ein paar Beispiele für euch herausgesucht:

Reisekosten in Indien
Backpacker
Wir buchen fūr euch in dieser Preisklasse so oft es geht Züge. Züge sind in Indien ein einfaches, relativ komfortables und vor allem spannendes Fortbewegungsmittel. Wir kalkulieren hier mit A/C Klassen (mit Klimaanlage). Eine hilfreiche Übersicht über die große Vielzahl der indischen Zugklassen und mehr Infos zum Zugfahren in Indien, haben wir hier für euch zusammengestellt.
Was einkalkuliert werden muss, ist, dass es nicht zwischen allen Städten Zugverbindungen gibt und Zugtickets oft Monate vorher ausgebucht sind. Dann empfehlen sich Busse als Ersatz. Die sind zwar etwas weniger komfortabel, aber immer verfügbar und es gibt so gut wie jede erdenkliche Verbindung. Das Buchen von ōffentlichen Verkerhsmittlen fūr eine Reise in Indien kann etwas umstāndlich sein. Wir helfen euch gerne dabei. Schreibt uns hier.
Wenn ihr in den Städten öffentliche Verkehrsmittel oder Tuk Tuks oder Taxis nutzt, solltet ihr insgesamt mit etwa INR 700 (EUR 9) pro Person/Tag für Transportkosten auskommen. Tip: Taxi-Apps wie Uber oder Ola funktionieren in den Großstädten super und sind sehr günstig!

Budget
Auch hier ist der Zug erste Wahl, allerdings könnt ihr euch bei fehlender Zugverbindung auf einen Transfer per Auto und Fahrer verlassen! Ggf. reicht euer Budget sogar für einen Inlandsflug, wenn ihr verschiedene Regionen Indiens erkunden wollt. Falls das euren Vorstellungen entspricht, solltet ihr mit etwa INR 2000 (20 EUR) pro Person und Tag für den Transport rechnen.
Komfort
Euer persönlicher Fahrer bringt euch komfortabel von A nach B. Für längere Strecken buchen wir Inlandsflüge oder ein First-Class Zug Ticket, damit ihr Indien stressfrei erleben kōnnt. Rechnet bei diesem Service mit ca. INR 3000 (30 EUR) pro Person/Tag.

Tägliche Kosten für Essen
Die indische Küche ist unglaublich vielfältig und bietet selbst bei längeren Aufenthalten genug Auswahl, um euch immer wieder neu zu überraschen.
Local Street Food und einfache Restaurants:
Die günstigste Art zu essen, ist sicherlich, sich unter die Locals zu mischen und in einem der unzähligen einfachen Restaurants oder Straßenständen zu essen. Dabei mūsst ihr zwar auf die Hygiene achten, im Regelfall sollte aber nichts passieren. Wir raten euch bei Local Food darauf zu achten, dass ihr Läden aufsucht, die von den Einheimischen gut besucht sind.
In größeren Städten (z.B. Mumbai, Jaipur, Delhi) sollte dies gar kein Problem sein. In kleineren, touristischeren Städten dagegen, solltet ihr euch ein wenig aus dem Touristenzentrum heraus bewegen, um Essen in guter Qualität zu lokalen Preisen zu finden. Essen in dieser Kategorie ist ausgesprochen günstig und häufig von sehr guter Qualität und schmackhaft.
Ein einfaches Frühstück (Omelette/ Idli / Dosas) inkl. Tee oder Kaffee kostet sehr vertretbare INR 200 bis 400 (ca. 2 – 4 EUR). Außerdem bieten sich die kleinen Eckläden wunderbar an, um das wahre indische Leben zu beobachten. Auch ein vollwertiges Mittag-, /Abendessen ist mit INR 200 bis 500 (2 – 5 EUR) sehr erschwinglich.

Klimatisierte einfache Restaurants:
Wenn ihr etwas gemütlicher sitzen wollt, sind die Speisen für europäische Verhältnisse immer noch sehr günstig. Ein Essen in einem regulären Restaurant, wird eure Reisekasse um ca. INR 500 bis 900 (5 – 9 EUR) erleichtern.
Feine Restaurants:
Deutlich teurer wird es in Restaurants von Luxushotels, wo sich die Rechnung für ein Essen schnell auf INR 2000 oder gar 4000 (20 – 40 EUR) beläuft.

Eintrittspreise für Monumente und Kosten für Ausflüge
Eintritte
Grundsätzlich hängt das Budget für Sehenswürdigkeiten in Indien natürlich von euren Interessen ab, was ihr alles besuchen möchtet und ob ihr einen Guide dazu bucht. Je nach Interesse werdet ihr also unterschiedlich viel ausgeben. Von daher folgen hier nur grobe Schätzwerte. Generell gilt, dass Eintritte für westliche Touristen deutlich höher sind als für Inder. Seid ihr Student lohnt es sich in jedem Fall einen Studentenausweis mitzunehmen, denn es gibt oft Rabatte. Beim Taj Mahal zum Beispiel kostet der Eintritt für internationale Gäste um die INR 1‘200 (Zirka 12 EUR). Im Schnitt rechnen wir mit zirka INR 3000 bis 5000 (30-50 Euro) pro Person pro Reise für alle Eintrittspreise. Wenn ihr vor Ort einen Guide bucht kann es natürlich teuerer werden.

Aktivitäten
Noch größer wird die Preisspanne bei Aktivitäten. Zum einem, weil jeder Reisende unterschiedliche Präferenzen hat und zu anderen weil einige Dinge in Indien sehr günstig zu unternehmen sind, wohingegen andere unverhältnismäßig teuer erscheinen. Hier sind einige Beispiele, die als Richtwerte dienen können:
- Kochkurs: Wenn ihr selber den Kochlöffel schwingen wollt, um die wundervolle indische Kūche noch nāher kennen zu lernen, könnt ihr das ziemlich günstig tun. Unter Anleitung kocht ihr ca. 3 Stunden lang landestypische Gerichte, die ihr selbstverständlich auch selber verzehren dürft. Das alles schlägt lediglich mit INR 2000 – 3000 (20 – 30 EUR) zu Buche.
- Jeepsafari: Eine Tiger Safari, z. Bsp. durch den legendären Ranthambore Nationalpark, kostet hingegen für zwei Personen rund INR 6000 INR (60 EUR).
Insgesamt berechnen wir eine Summe von INR 4000 bis 10.000 (40 – 100 EUR).

Sonstiges:
Indien ist ein absolutes Shopping Paradies! Es gibt wundervolles Kunsthandwerk, Textilien und Gewürze en masse zu erschwinglichen Preisen. Erfahrungsgemäß geben Besucher deshalb mehr Geld aus als erwartet . Wir rechnen 100 bis 250 EUR ein, aber natūrlich kann das auch schnell mal mehr werden.
Hoffentlich habt ihr jetzt ein klares Bild davon, wie teuer bzw. günstig eure Reise in Indien werden sollte. Wir achten bei der Reiseplanung- und Umsetzung stets darauf, euer Budget einzuhalten und suchen Unterkünfte und Transport entsprechend aus. Plant jetzt eure Reise mit uns und wir garantieren euch eine Indienreise genau nach euren individuellen Vorstellungen.
Frequently Asked Questions
Das kommt ganz darauf an, wie, wohin und wie lange ihr reisen möchtet. Backpacker, die in Mehrbettzimmern in Hostels übernachten können und mit Zugfahrten kein Problem haben, können mit EUR 700 für zwei Wochen klarkommen. Bevorzugt ihr private Zimmer mit eigenem Bad und eine Mischung auf Zugfahrten und Chauffeur, dann kommt ihr mit EUR 1600 ganz gut klar. Nach oben hin gibt es kein Limit, denn Indien hat ganz wunderbare Luxushotels. Manche Route sind teurer und manche günstiger. Eine Rajasthanreise ist zum Beispiel nicht so teuer wie eine Reise zu mehreren Nationalparks mit abseits gelegenen Resorts und Safaris.
Das kommt auch darauf an, was ihr gerne unternehmt. Für Sightseeing würden wir für zwei Wochen mindestens EUR 50 pro Person einplanen. Für extra Aktivitäten wie Fahrradtouren, Kochkurse, Bootstouren etc. planen wir EUR 80 pro Person. Für Transport in den Städten mit Rickshaws, Taxis und Metro planen wir EUR 100 pro Person. Wenn ihr manchmal Streetfood und manchmal im Restaurant essen möchtet, solltet ihr EUR 150 für zwei Wochen pro Person einplanen. Falls ihr gerne shoppt, legen wir nochmal EUR 200 dazu – Indien ist ein Shoppingparadies! Daher würden wir, abgesehen von Hotel- und Transportbuchungen auf langen Strecken zwischen den Destinationen, ca. EUR 600 pro Person für zwei Wochen Indienreise kalkulieren.
Wenn wir alle Kosten zusammentragen (Übernachtung, Transport, Essen, Sightseeing, Aktivitäten, Shopping und mehr), dann solltet ihr mindestens EUR 100-120 pro Tag für eine Reise in Indien planen. Natürlich kann man auch weniger und mehr ausgeben, aber dieser Betrag sorgt für eine sichere, relativ komfortable und spannende Reise.
Wir bei India Someday lieben es Menschen für das Reiseland Indien zu begeistern. Unser Deutsch-Indisches Team hat den Subkontinent bereits mehrmals von Norden nach Süden und Westen nach Osten bereist und teilt mit Leidenschaft Tips und Erfahrungen. Wir helfen bei der Auswahl der Reiseziele, Route und Reisezeit und können somit hoffentlich auch euren Traum von ‘India Someday’ zur Wirklichkeit machen. Viel Spaß beim Stöbern!






Ein sehr informativer Artikel mit ganz wichtigen Informationen. ich finde es vor Beginn einer Reise sehr wichtig, sich genau über solche Dinge zu informieren, damit es später betreffend der finanziellen Seite auf der Reise zu keinen Problemen kommt. Der Artikel hier wird sicherlich einigen eine sehr große Hilfe sein.
Danke Katja für dein Lob!
Super ausgearbeitet, tolle Leistung, sehr informativ, vielen Dank und lieber Gruß von Martina .
Vielen Dank für dein Lob Martina!