Sehenswürdigkeiten Delhi: Geheimtipps von India Someday

Ihr plant in die spannende Hauptstadt Indiens zu fahren, aber habt noch keine Idee, was es dort zu sehen gibt? Keine Sorge, wir haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Delhi in diesem Artikel zusammengefasst – sowohl die berühmten Attraktionen wie Tempel, Basare und Gärten als auch die besten Tipps fürs Essen in Delhi. Delhi wurde stark von den Mogulen geprägt, was Geschichtsliebhabern einen besondere Erfahrung bescheren wird. Es gibt so viel zu entdecken von Forts bis Mausoleen, alle reich an Geschichte. Wer sich mehr für Religion interessiert, für den hält Delhi auch eine Menge spannender Orte bereit. Ihr könnt hier nicht nur Hindu-Tempel und Moscheen, sondern auch den Tempel der Bahá’i Religion und Tempel der Sikhs sehen. 

Wenn ihr schon wisst, was ihr sehen wollt, dann schaut euch praktische Tipps für unterwegs in Delhi an. 

Old Delhi, Straßen Delhis Eine faszinierende Stadt, die viele Geheimnisse bereit hält (Credit: Aquib Akhter – Unsplash)

Einen Ausflug zum Chandni Chowk 

Um Delhi wirklich zu verstehen, solltet ihr euch in das bunte Treiben in Old Delhi stürzen. Es ist ein lebhafter Ort mit chaotischer Energie und vielfältigem Streetfood, eine kleine Repräsentation Indiens. 

Direkt von der Metro-Station Chandni Chowk könnt ihr den Sikh Tempel gegenüber besuchen. Von hier könnt ihr durch die kleinen Gassen wandern oder mit einer Fahrrad-Rickshaw zur Freitagsmoschee (Jama Masjid) gelangen. Achtet darauf, dass ihr angemessen gekleidet seid (keine kurzen Hosen und ärmellose Oberteile). Diese Moschee beeindruckt mit wundervollen Ornamenten und einer angenehmen Ruhe. Danach könnt ihr das Red Fort in der Abenddämmerung bestaunen und die Light und Sound Show besuchen. Hier bekommt ihr einen Eindruck von der Macht des Mogulenreichs in Indien. 

Geschätzte Zeit: 4-5 Stunden

Kosten: Red Fort INR 500, Jama Masjid INR 300 als Foto-Gebühr, verhandelt bei der Fahrrad-Rickshaw, aber bedenkt, dass sie hart arbeiten.

Tipp: In der Hitze in den kleinen Gassen zu spazieren, kann anstrengend sein, aber ist auch eine tolle Möglichkeit einzukaufen, z. B. Gewürze. Was ihr nicht verpassen solltet, ist einen Snack bei Karims gegenüber der Jama Masjid zu essen. 

Jama Masjid, Sehenswürdigkeiten Delhi Die Jama Masjid ist eine der Sehenswürdigkeiten Delhis, die besonders beeindruckend ist

Humayuns Grab 

Diese Sehenswürdigkeit Delhis ist ein toller Auftakt für das Taj Mahal, gemacht aus rotem Sandstein und verziert mit filigranen Arbeiten aus weißem Marmor. Dieses Grab des Mogulenherrschers Humayum ist definitiv einen Besuch wert. Das Grab liegt mitten in einer gepflegten Parkanlage im Nizamuddin Viertel von Delhi. Rundherum findet ihr weitere kleine Moscheen. Pfauen stolzieren im Park herum und wenn ihr Glück habt, könnt ihr ihren Regentanz sehen, der die Schönheit des Grabs und der Umgebung untermalt. 

Geschätzte Zeit: 2 Stunden

Kosten: INR 500

Delhi, Humayuns Tomb, Humayuns Grab Das Grab liegt umgeben von einem schönen Garten und ist ein angenehm ruhiger Ort in Delhi (Credit: Tahsin Usmani – Flickr)

Lodhi Gardens

Diese wunderschöne Parkanlage ist ein Ort der Entspannung und Ruhe im Gewusel der Stadt. Zwischen halb zerfallener Architektur aus der Lodhi Dynastie schlängeln sich Wege, auf denen sich ein Abendspaziergang lohnt. Ob für Spaziergänge oder kleine Schläfchen zwischendurch, der Park ist eine grüne Oase für die Bewohner, Besucher und auch für die Vögel Delhis. Wenn ihr noch nicht genug schöne Fotos von Indien habt, dann sind die Lodhi Gardens im Süden von Luytens ein Muss.

Geschätzte Zeit: 2 Stunden am Abend (am besten zum Sonnenuntergang) 

Kosten: keine

lodhi gardens, sehenswürdigkeiten delhi Eine ruhige Oase mitten in Delhi – Lodhi Gardens (Credit: Fred Inklaar – Flickr)

Delhi Haat

Delhi Haat ist ein Markt, auf dem eine Vielzahl an Handwerksprodukten und Kunst aus ganz Indien angeboten wird. Diese Sehenswürdigkeit Delhis ist besonders im Winter lohnenswert, da euch dann die Hitze nicht aufs Gemüt schlägt und ihr nach Belieben durch die Stände mit bunter Kleidung, funkelndem Schmuck und ausgezeichneten Holzschnitzereien schlendern könnt. Wenn euch das noch nicht genug ist, dann besucht auch Musikfestivals und Aufführungen am Abend. Damit ihr das bunte Treiben nicht auf leeren Magen erleben müsst, gibt es hier auch unzählige kleine Stände, die köstliches Streetfood anbieten. Aus ganz Indien ist hier was dabei, wir empfehlen aber besonders die Momos und Kebabs.

Um Delhi Haat zu erreichen, nehmt ihr einfach die gelbe Metrolinie bis AIIMS oder ein Taxi/eine Rickshaw. 

Geschätzte Zeit: 2 Stunden

Kosten: das kommt ganz auf eure Kauflust an

Delhi haat, markt in delhi Findet außergewöhnliche Schätze im Delhi Haat (Credit: Uday Kranti – Flickr)

India Gate und das Parlament

Delhi ist das Zentrum indischer Politik und des Rechtssystems. Daher findet ihr hier das indische Parlament, zweifellos eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Delhis, und die Regierungsgebäude. Hier findet ihr auch das Haus des indischen Präsidenten, welches Rashtrapati Bhavan heißt. Dieses majestätische und elegante Gebäude könnt ihr ganz einfach umrunden und von allen Seiten bestaunen. Außerdem seht ihr von hier das India Gate in der Ferne, welches zu Ehren der indischen Soldaten, die im zweiten Weltkrieg für die Briten kämpften, errichtet wurde.  

Geschätzte Zeit: 1 ½ Stunden

Indian Parliament Die breiten Straßen von Neu Delhi rund um das Parlament und das India Gate stehen in starkem Kontrast zu den engen Gassen Old Delhis

Der Lotus Tempel

Für diejenigen von euch, die spirituell interessiert sind, ist der Lotus Tempel eine ganz besondere Erfahrung in Delhi. Eine Stunde vom Stadtzentrum entfernt spiegelt die Architektur und die Umgebung des Tempels eine angenehme Ruhe und Gelassenheit wieder. Der Tempel ist einer der vielen der Bahá’í Religion, die überall auf der Welt zu finden sind. In Form und Architektur beeindruckt dieser Tempel aber besonders, da er aussieht wie eine Lotusblume, die ruhig im Wasser schwebt. Ungeachtet der Religion und des Geschlechts steht dieser Tempel allen Besuchern offen. Aber ihr könnt nicht nur den Tempel bestaunen, sondern habt auch die Möglichkeit mehr über die Religion selbst in einer Ausstellung zu erfahren. 

Geschätzte Zeit: 2 – 3 Stunden

Kosten: keine 

Lotus Tempel, Sehenswürdigkeiten Delhi Der Lotus Tempel hat nicht nur bei Nacht einen wundervollen Charme

Connaught Place

Dieser Kreisverkehr hält ein ganzes Einkaufsviertel für euch bereit. Ursprünglich wurden die Gebäude von den Briten als Büros genutzt, da sie durch die kreisförmige Struktur zu allen Tageszeiten vor der Sonne geschützt sind. Heutzutage ist der Connaught Place ein Zentrum für Markengeschäfte und schicke Bars und Restaurants. Wenn euch nach Essen und Shoppen zumute ist, dann seid ihr hier genau richtig. Vergesst auch nicht an den Bücherständen auf der Straße zu stöbern, denn dort gibt es immer tolle Angebote. Wenn ihr müde seid von den vielen Sehenswürdigkeiten Delhis, dann setzt euch in eines der Kinos am Connaught Place und lernt Indien von einer anderen Seite kennen: Bollywood. Kino in Indien ist immer einen Besuch wert, denn hier werden die Filme mit viel mehr Leidenschaft genossen und die Leute springen begeistert von ihren Sitzen auf, um ihre Helden zu unterstützen oder zu den Liedern zu tanzen. Von hier aus sind auch der größte Sikh Tempel Delhis und der Tempel des Affengottes Hanuman nicht weit. 

Geschätzte Zeit: das kommt auf eure Ausdauer beim Shoppen an

Kosten: je nachdem wie viel Geld ihr in den Geschäften und Restaurants lasst, Schauen kostet aber nichts 🙂 

Connaught place delhi Die weißen Kolonadengänge sind ein Vermächtnis der Briten und geben dem Ort einen herrschaftlichen Charme (Credit: digeye – Flickr)

Safdarjungs Grab

Delhi hat so viele Sehenswürdigkeiten, da ist es schwierig, alles unterzubringen. Wenn ihr allerdings noch ein wenig Zeit übrig habt, dann besucht unbedingt das Grab des Mogulenherrschers Safdarjung. Es wurde 1754 erbaut und spiegelt die Architektur der Mogulen wider. Da dieses Mausoleum hauptsächlich aus Marmor und Sandstein gebaut ist, hat es einen roten Glanz. Achtet hier darauf, dass euch gerissene Affen nicht die Taschen oder Snacks klauen. 

Sehenswürdigkeiten Delhi Dieses Grabmal in Delhi verzaubert mit rotem Kalkstein und einem idyllischen Garten (Credit: Hans Vivek -Unsplash)

Unsere Tipps zum Essen 

In einer Liste von “Sehenswürdigkeiten Delhi” darf natürlich auch Essen nicht fehlen, vor allem nicht wenn es so viel Auswahl gibt wie in Delhi. Die Stadt ist bekannt für ihr gutes Essen und der negative Begriff “Delhi Belly” besagt nicht nur, dass man sich in Delhi den Magen verstimmen, sondern auch nach Belieben vollschlagen kann, was dann seinerseits zu Magenverstimmung führen kann.  

Harsh, der Mitbegründer von India Someday hat selbst lange in Delhi gelebt und ist ein absoluter Foodie. Wir haben euch hier seine Empfehlungen zusammengefasst, was nicht ganz leicht war, denn wenn er einmal anfängt vom Essen in Delhi zu schwärmen ist er nur schwer zu stoppen. 

Garden of Five senses (Ambiente 4.5/5, Geschmack 4.5/5)

Das hochpreisige Restaurant Garden of Five Senses liegt in der Nähe des Lodhi Gardens und verzaubert mit schönem Ambiente und ebenso leckerem Essen. Die Küche ist eher europäisch, wird aber von exzellenten internationalen Köchen geführt. Hinzu kommt eine wundervolle Weinkollektion. 

Preis: INR 1200-1800 pro Person 

Karims (Jama Masjid) (Ambiente 4.5/5, Geschmack 5/5)

Ihr könnt nicht nach Delhi kommen und einen Besuch bei Karims verpassen. Die Besitzer dieses Ladens waren Köche für den König im 19. Jahrhundert und haben die geheimen Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben. Die Fleischgerichte hier sind himmlisch und auch die einfachen vegetarischen Gerichte sind köstlich. Die Gosht Kebabs zusammen mit Romali Roti (besonders dünne Fladen) sind perfekt. Probiert auch Dal Makhani (Linsen) und Ran (Lammkeulen), dann habt ihr ein komplettes Gericht. Es gibt mehrere Filialen in Delhi, wir empfehlen euch aber das Original gegenüber der Jama Masjid zu besuchen, für die authentische Erfahrung. Das Ambiente ist lebhaft mit Menschen, die sich in den Genuss ergeben und Tellern, die sich auf dem Tresen stapeln. 

Preis: INR 200-350 pro Person

Essen in Delhi, karims jama masjid Der Geheimtipp schlechthin – Karim ist ein einfaches Restaurant, das euch aber mit sein Köstlichkeiten verzaubern wird (Credit: Pankaj Batra – Flickr)

Delhi Haat

Wie schon in den Sehenswürdigkeiten Delhis erwähnt, hält dieser Markt eine Vielfalt an Gerichten aus ganz Indien bereit. Hier könnt ihr euch durch Kleinigkeiten an den Ständen probieren. Am Stand aus Arunachal Pradesh sind die Momos besonders köstlich. Zudem empfehlen wir das Thalipeeth, ein frittiertes Fladenbrot mit Chutney, am Stand von Maharasthra. 

Preis: INR 40-50 pro Gericht

The Big Chill (Ambiente 3/5, Geschmack 4.5/5)

Ein legendäres Establishment in Delhi, das immer voll ist. Es liegt in Khan Market im Süden Delhis (gut zu erreichen mit der violetten Metrolinie). Wir empfehlen euch, zum Mittag dort zu essen. Kommt am besten gegen 13 Uhr und während ihr eine halbe Stunde auf einen Tisch wartet, könnt ihr die kleinen indischen Designerläden in Khan Market anschauen. The Big Chill hat europäisches Essen mit indischem Einschlag – und die Desserts sind ein absolutes Muss, die besten der Stadt! Außerdem gibt es hier – und nur hier – penne vodka (Nudeln in Vodka gekocht). Die Besitzer des Ladens kommen aus Nordostindien, das Dekor erinnert aber eher an L.A. mit alten Hollywood Postern an den Wänden. 

Preis: INR 400-500 pro Person

Sarvana Bhavan (Connaught place) (Ambiente 3/5, Geschmack 4.5/5)

In der Nähe vom Connaught Place (wie schon in der Liste der Sehenswürdigkeiten Delhi erwähnt) ist Sarvana Bhavan eine gute Adresse für südindisches Essen. Dieses Restaurant hat Filialen in ganz Indien, aber darüber hinaus auch in Singapore, Malaysia und anderen Ländern. Sie sind berühmt für ihren schnellen Service und ausgezeichnetes Essen. Da man in Südindien hauptsächlich Gerichte aus Reis und Linsen isst, probiert hier unbedingt Idli (kleine Reiskuchen) und Dosa (Reisfladen) mit Kokoschutney und Sambhar, einer Tomatensuppe. 

Preis: INR 100-150 pro Gericht

indisches Essen Delhi hat so viel Auswahl an leckerem Essen, für jeden ist hier was dabei

Ihr könnt es kaum erwarten Delhi zu besuchen? Dann schreibt uns und wir planen gerne eure Reise! 

Wir bei India Someday lieben es Menschen für das Reiseland Indien zu begeistern. Unser Deutsch-Indisches Team hat den Subkontinent bereits mehrmals von Norden nach Süden und Westen nach Osten bereist und teilt mit Leidenschaft Tips und Erfahrungen. Wir helfen bei der Auswahl der Reiseziele, Route und Reisezeit und können somit hoffentlich auch euren Traum von ‘India Someday’ zur Wirklichkeit machen. Viel Spaß beim Stöbern!