Als Frau allein durch Indien

Soll ich als Frau allein nach Indien reisen?

Auf diese Frage kann es nur eine Antwort gegeben werden: Ja, unbedingt! In den Medien wird Indien oft als sehr frauenfeindlicher Ort dargestellt und wir wollen dies auch nicht verschönert darstellen, glauben aber, dass Indien auch viel Positives zu bieten hat. Wenn man ein paar Regeln befolgt und die Reise sicher plant, kann man als Frau allein durch Indien reisen und es genießen!

Wenn du als Frau alleine durch Indien reisen möchtest, dann behalte bitte im Hinterkopf, dass Indien ein konservatives und eher patriarchalisches Land ist. Sei darauf vorbereitet, dass du oft angestarrt wirst und die Menschen komisch darauf reagieren, dass du allein unterwegs bist.

Im folgenden Artikel haben wir für dich die besten Destinationen und weitere Tipps und Tricks für alleinreisende Frauen in Indien zusammengestellt. Lass dich durch die ganzen Tipps und Verhaltensregeln jedoch nicht verunsichern, sondern sieh es als Vorbereitung für deinen nächsten Solo-Trip! Indien ist, besonders für Alleinreisende, eines der schönsten und intensivsten Reiseländer!

Sophie's offbeat tour of Rajasthan Besucht auf eurer Reise in Indien das weltberühmte Taj Mahal.

Wohin reisen?

Als alleinreisende Frau in Indien spielt die Wahl deiner Destination natürlich eine wichtige Rolle. Generell ist Südindien und Nordostindien für Frauen sicherer als der Norden, was aber nicht heißt, dass du den Norden vermeiden solltest, ganz im Gegenteil. Wir haben für dich die verschiedenen Regionen Indiens für alleinreisende Frauen unter die Lupe genommen.

Nordindien

Da viele internationale Fluggesellschaften Delhi anfliegen, starten oder enden viele von euch mit eurer Reise in Delhi. Dabei kannst du noch einen Tag einlegen und dir die Stadt ansehen. Sei dabei einfach etwas vorsichtiger, vermeide nächtliches Reisen, dunkle Gassen und buche immer die besten Zugklassen. Ähnlich verhält es sich auch in Agra, buche dort am besten eine Unterkunft in der Nähe des Taj Mahals. Auch ist Agra nur eine Übernachtung wert, besuche hier das weltberühmte Taj Mahal und reise dann weiter.

In ganz Rajasthan bist du recht sicher, da dies eine sehr touristische Gegend ist. Jaipur ist eine sichere Stadt, bedenke jedoch, dass es sich um eine Großstadt handelt, sei darum auch hier nachts nicht allein und in dunklen Gassen unterwegs! Jodhpur und Udaipur sind kleine und daher sehr sichere Städte.

Ganz Rishikesh ist für Frauen ebenfalls sicher. Hier triffst du zudem mit Sicherheit andere alleinreisende Frauen an, da die Stadt für seine Tempel und Ashrams bekannt ist und darum viele Yoga-Reisende anzieht. Dharamsala ist ebenfalls bei Touristen sehr beliebt. Die kleine Stadt ist für weibliche Touristen ebenfalls empfehlenswert. Amritsar ist aufgrund des goldenen Tempels ein beliebtes Reiseziel. Als Frau solltest du jedoch versuchen ein Hostel oder ein Homestay in der Nähe des Tempels zu buchen und nachts nicht allein unterwegs sein.

Hier haben wir für euch drei Routen durch Nordindien für zwei Wochen Urlaub zusammengestellt!

Rajasthan Group Tour Indien reisen als Frau Rajasthan ist bei vielen Alleinreisenden sehr beliebt!

Südindien

Die Bundesstaaten Tamil Nadu, Karnataka und besonders Kerala sind für Frauen sehr sicher. Kerala eignet sich für alleinreisende Frauen sehr gut, insbesondere wenn es deine erste Indienreise ist. So ist es weniger intensiv und chaotisch als andere Regionen in Indien.

In Kerala ist der Tourismus ein wichtiger Industriezweig für die Bevölkerung. Die Infrastruktur ist darum sehr gut, die Menschen sind sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Auch sind die Mentalität und Kultur in Südindien weniger direkt und intensiv als im Norden. Menschen im Süden Indiens sind generell zurückhaltender als im Norden, was das Reisen als alleinreisende Frau entspannter machen kann.

Goa steht für alleinreisende Frauen oftmals auf der Reiseliste. Hier kannst du im Bikini baden gehen, knappere Kleidung tragen und generell etwas lockerer unterwegs sein. Goas Partyszene ist weltbekannt! Am besten gehst du in einer Gruppe feiern, trinkst in Maßen, lässt dein Getränk nicht unbeaufsichtigt und nimmst keine Drogen.

Hat dich die Reiselust gepackt und du möchtest in den Süden Indiens reisen? Wir haben für dich mögliche Reiserouten durch Südindien zusammengestellt.

Sallys trip to South India Indien Reise als Frau Südindien ist für Frauen sicher und definitiv eine Reise wert!

Nordostindien

Nordostindien ist als alleinreisende Person eher teuer, da die Region nicht so gut erschlossen und touristisch ist wie andere Orte in Indien. Die Region wird am besten mit einem Fahrer und eigenen Mietwagen bereist. Wenn du also allein reist, dann kannst du diese Kosten mit niemanden teilen. Die Region bietet jedoch wunderschöne Treks. Hier kannst du dich einer Gruppe anschließen und unberührte Natur hautnah erleben. Auch finden sich hier einige der schönsten Homestays Indiens. Falls du also eine Indienreise abseits der üblichen Touristenströme buchen möchtest, dann ist Nordostindien deine Destination!

Ihr möchtet nach Nordostindien reisen? Hier haben wir für euch verschiedene Routen für Nordostindien zusammengestellt!

Indien alleine als Frau Reise mit dem Rucksack als Frau alleine durch Indien!

Zusätzliche Orte

Mumbai ist eine niemals schlafende Großstadt, welche dich sofort in ihren Bann ziehen wird. Als Startpunkt für deine Indienreise ist Mumbai ideal, da es weniger intensiv als Delhi ist und dir den Start deshalb etwas erleichtert. Mumbai besitzt gute Hostels, eine sichere und gute Partyszene und viele Cafés sowie Restaurants. Sei aber auch hier nachts etwas vorsichtiger, nimm dann lieber ein Taxi als öffentliche Verkehrsmittel und benutze die Frauenabteile im Zug.

Falls du bei der Wahl deiner Reisedestination nicht sicher bist, dann kontaktiere uns und wir helfen dir gerne. Zudem würden wir nie alleinreisende Frauen in unsichere Gegenden schicken. Die Sicherheit unserer Kundinnen hat für uns immer oberste Priorität!

CST Mumbai Die Grossstadt Mumbai hat für Alleinreisende viel zu bieten!

Unterkünfte

Als Frau allein in Indien übernachtest du am besten in einem Hostel oder in Homestays. In einem Hostel lernst du andere Reisende kennen. Zudem organisieren viele Hostels regelmäßig Veranstaltungen, wie zum Beispiel Bartouren, an welchen du teilnehmen kannst. In einem Homestay übernachtest du bei einer indischen Familie und erlebst das indische Leben hautnah. Indische Familien sind sehr gastfreundlich und du kannst während des Essens interessante und authentische Gespräche mit ihnen führen.

Egal ob Hostel, Homestay oder Hotel, wähle Unterkünfte, die zentral und in einer sicheren Gegend liegen. Gute Unterkünfte helfen dir zudem bei deiner Tagesplanung, geben Tipps und Tricks für die Umgebung oder organisieren Transporte für dich.

Seetalvan Orchard homestay view Aussicht im Seetalvan Orchard Homestay in Nordindien.

Verkehrsmittel

Die verschiedenen Transportmöglichkeiten unterscheiden sich in Indien je nach Region stark. Hier zeigen wir dir, was du beim Reisen in Indien alleine als Frau mit verschiedenen Verkehrsmitteln beachten musst! Generell solltest du es als alleinreisende Frau vermeiden, nachts allein unterwegs zu sein und öffentliche Verkehrsmittel spät abends sowie nachts zu nutzen. Vermeide Ankünfte nachts und falls es unvermeidbar ist, dann buche unbedingt vorab einen Transfer zu deiner Unterkunft.

Taxis und Rikschas

Verlass dich bei Taxis und Rikschas auf dein Bauchgefühl. Falls dir der Fahrer unheimlich und suspekt vorkommt, dann steig nicht ein. Bei Bedarf kannst du die Route während der Fahrt auch immer mit deinem Handy überprüfen. Eine gute Idee ist es zudem, vorab bei deiner Unterkunft die ungefähren Preisen und Routen zu erfragen, damit du eine ungefähre Vorstellung bekommst, was der Fahrer von dir verlangen kann. Beachtete auch, dass sich außer dir und dem Fahrer niemand anderes im Auto befinden sollte.

Auf der sicheren Seite bist du auch mit Uber und Ola (Indiens Taxi-App). Dort sind die Routen und Preise im Voraus fix und die Fahrer verifiziert. Viele Flughafen verfügen auch über sogenannte Pre-paid Taxis, bei welchen ihr vorab bezahlt.

Eine weitere gute Transportmöglichkeit als alleinreisende Frau ist zudem, einen privaten Fahrer mit Mietwagen zu buchen. Auch wenn diese Art des Reisens teurer als die öffentlichen Verkehrsmittel ist, ist sie dennoch finanzierbar. So bist du mit einem Fahrer jederzeit sicher, er kann dir Hintergrundinformationen zu den Sehenswürdigkeiten geben und sogar für dich beim Shopping verhandeln. All unsere Fahrer sind zudem absolut vertrauenswürdig und von uns verifiziert.

Indien alleine als Frau Rikshaws gehören zum typischen Strassenbild Indiens.

Zug

In öffentlichen Verkehrsmitteln solltest du immer, falls vorhanden, in den Frauenabteilen reisen. Bei Fern- oder Nachtzügen reist du am besten in der ersten oder zweiten Klasse und bei Nachtzügen solltest du immer versuchen, den oberen Liegeplatz zu erwischen, da er dir mehr Privatsphäre bietet.

Wenn du mit einem Nachtbus reist, dann beachtet unbedingt, dass du einen Einzelschlafplatz buchst, die meisten Schlafbusse verfügen nämlich mehrheitlich über Doppelschlafplätze, welche nur durch einen dünnen Spalt oder gar nicht voneinander getrennt sind. Wenn es jedoch nicht möglich ist, einen Einzelplatz zu buchen, wird der Platz neben dir auf jeden Fall mit einer anderen Frau belegt. Auch haben viele Wartehallen bei Busstationen oder Bahnhöfen Bereiche und Ticketschalter speziell für Frauen.

Wenn du nachts reist, dann gebe ein paar Rupien mehr für eine bessere Klasse aus und organisiere Transporte zu deiner Unterkunft vorab, sodass du nirgends nachts strandest. Nutze auch auf jeden Fall die Frauenabteile, die oftmals sogar weniger voll sind

Train Travel in India Zugfahren gehört auf einer Indienreise einfach dazu!

.

Kleidung

Indien ist ein konservatives Land mit verschiedenen Religionen sowie Kulturen und das Thema Kleidung spielt beim Reisen in Indien eine wichtige Rolle, die du nicht unterschätzen solltest. Zu knappe oder enge Kleidung ist in den meisten Orten in Indien nicht üblich und führt dazu, dass du noch mehr angestarrt und sogar als «Freiwild» angesehen wirst. Zudem hat die richtige Kleidung mit Respekt gegenüber der Kultur und Sitte im jeweiligen Land zu tun. Lass also deine Tanktops, Hotpants und Miniröcke zuhause und kleide dich der Kultur entsprechend.

Als Grundregel sollten Schultern, Dekolleté und Knie bedeckt sein. Trage lange und weite Hosen, T-Shirts und leichte Blusen aus Baumwolle oder Leinen. Zusätzlich schützt dich die lange Kleidung vor der Sonne, Staub und Schmutz. Unverzichtbar ist auch ein großes Tuch, welches du um deine Schultern wickeln kannst, dich vor Zugluft oder einfach nur vor neugierigen Blicken schützen kannst.

Trotz seiner langen Küste unterscheidet sich zudem die Badekultur in Indien maßgeblich von der westlichen. Außer an den Stränden von Goa und einigen Plätzen in Kerala sind Bikinis und Badeanzüge verpönt, indische Frauen baden entweder in ihren Kleidern oder baden nur die Füße. Außerhalb Goas und einigen Stränden in Kerala solltest du darum darauf verzichten, im Bikini oder Badeanzug baden zu gehen.

Eine weitere Möglichkeit, die du in Indien als Reisende hast, ist natürlich das Tragen lokaler Kleidung. Viele Frauen, welche mit uns bereits nach Indien gereist sind, erzählten uns, dass sie sich unbemerkter in Indien bewegen konnten, besonders in ländlichen Regionen, wenn sie lokale Kleidung trugen. Natürlich musst du dich dafür nicht unbedingt in einen Sari werfen, du kannst zum Beispiel auch ein Salwar Kameez tragen. Ein Salwar Kameez besteht aus drei Teilen: Salwar, Kameez und Dupatta, oder einfacher gesagt: Hemd, Hose und Schal. Das Kameez ist ein längeres Hemd, welches über der Hose getragen wird, mit einem Schlitz ab Hüfte für Bewegungsfreiheit. Als Stoffe werden vor allem Baumwolle oder Leinen genutzt, sodass die Kleidung sehr leicht und kühlend ist. Der Dupatta, der Schal, gehört bei Frauen natürlich noch zum Outfit dazu. Salwar Kameez ist sehr bequem, geeignet für heißes Wetter, in vielen Farben und Varianten fast überall erhältlich und je nach Ausführung sehr preiswert.

Frauen Indien Reise Tragt bequeme und weite Kleidung aus Baumwolle oder Leinen.

Andere Kultur & Sitten

Wie in jedem Land sind Verallgemeinerungen schwierig. Nicht alle Männer haben böse Absichten und nicht hinter jeder Frage steckt ein Hintergedanke. Generell kann jedoch gesagt werden, dass die indische Bevölkerung grundsätzlich sehr neugierig ist, bereite dich in Indien beim reisen als Frau deshalb auf Blicke, Fragen und Fotos vor. Indische Männer werden oftmals ein Gespräch mit dir anfangen, da sie davon ausgehen, dass man als westliche weiße Frau kein Problem damit hat, sich mit Fremden zu unterhalten. Indische Frauen werden hingegen eher schüchtern reagieren. Kinder sind im Allgemeinen immer sehr interessiert und werden euch mit Sicherheit mit Fragen überhäufen.

Wie jede andere Frau in Indien wirst du auch unvermeidlich unerwünschten Blicken und Kommentaren, schnalzenden Zungen und unzüchtigen Gesten ausgesetzt sein. Am besten ignorierst du dies so gut wie möglich, da ein Nein oftmals als zusätzlicher Ansporn verstanden wird. Versuche zudem direkten Blickkontakt mit einer Gruppe junger Inder zu vermeiden und im öffentlichen Raum Männer nicht direkt anzulächeln, dies wird nämlich oftmals als sexuelle Aufforderung verstanden.

Trete selbstbewusst auf und mache deutlich, wenn dir etwas nicht passt, du keine Fotos machen oder nichts kaufen möchtest! Falls es doch einmal brenzlig wird oder du dich in einer Situation überfordert fühlst, dann zögere nicht, um Hilfe zu bitten. Hole dir Hilfe bei Polizisten, Sicherheitspersonal oder sprich gezielt Frauen an. Die indische Bevölkerung ist generell sehr hilfsbereit und wird dir in Notsituationen immer helfen. Speichere am besten die indische Notfallnummer 112 vorab ab. Wenn du mit uns reist, dann sind wir zudem 24h für dich da, egal zu welcher Stunde und um welches Problem es sich handelt.

Hier haben wir zudem für dich 10 Verhaltenstipps für alleinreisende Frauen zusammengestellt!

indien Reise Indische Kinder sind meistens sehr neugierig!

Fazit: Falls du also als Frau in Indien reist, dann solltest du einfach immer schlagfertig reagieren, angemessen gekleidet sein und im Zweifel lieber auf Nummer sichergehen. Trete vor allem mit einer achtsamen, aber offenen Einstellung die Reise an und geh nicht davon aus, dass alle Männer böse Absichten haben. Vergiss nicht, dass die Menschen in Indien sehr freundlich und warm sind. Das Wichtigste ist, sich seiner Umgebung bewusst zu sein, selbstbewusst aufzutreten und seinem Instinkt zu vertrauen. Indien ist als Reiseland unvergesslich und wird dir mit vielen Eindrücken immer in Erinnerung bleiben.

Falls du zusätzliche Fragen zu alleinreisenden Frauen oder anderen Themen hast, dann zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir buchen deine individuelle Indienreise für dich, egal ob du allein, zu zweit oder zu dritt reist!

 

Wir bei India Someday lieben es Menschen für das Reiseland Indien zu begeistern. Unser Deutsch-Indisches Team hat den Subkontinent bereits mehrmals von Norden nach Süden und Westen nach Osten bereist und teilt mit Leidenschaft Tips und Erfahrungen. Wir helfen bei der Auswahl der Reiseziele, Route und Reisezeit und können somit hoffentlich auch euren Traum von ‘India Someday’ zur Wirklichkeit machen. Viel Spaß beim Stöbern!