
Die indische Küche ist eine Explosion von Aromen, wobei jede Region etwas Einzigartiges zu bieten hat. Beim Essen in Indien müssen jedoch bestimmte Dinge beachtet werden, um sich erfolgreich vor Krankheiten zu schützen. Dieser Artikel erläutert einige Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Verzehr von Lebensmitteln und der Gesundheit in Indien zu beachten sind. Lest weiter, um mehr zu erfahren
Ein Besuch in Mumbai ohne das köstliche Street food zu probieren ist unmöglich
Sauberes Wasser
- Trinkt in Indien kein Leitungswasser. Das Leitungswasser im Land ist oft verunreinigt, und sein Verzehr kann zu Erkrankungen wie Durchfall und Erbrechen führen.
- Versiegeltes Mineralwasser in Flaschen ist in Indien die beste Wahl. Kauft bekannte Marken wie Bisleri oder Aquafina. An vielen Orten findet ihr möglicherweise Fälschungen dieser Marken, überprüft daher vor dem Kauf einer Flasche Wasser immer den Namen, das Siegel und das Markenzeichen.
- Eine weitere Alternative zu abgefülltem Wasser sind tragbare Reinigungsgeräte wie SteriPens und LifeStraw, mit denen ihr das Wasser nach dem Einfüllen aufbereiten könnt.
- Viele Hotels, Hostels und Restaurants verfügen auch über Wasserfilter für Trinkwasser, das in der Regel sicher ist. Krüge mit Wasser, die beim Essen in Indien oft auf dem Tisch stehen, sind meist mit gefiltertem Wasser gefüllt.
- Vermeidet Getränke mit Eiswürfeln, da diese aus unsauberem Wasser hergestellt sein können.
- Wenn ihr keinen Zugang zu abgefülltem oder gefiltertem Wasser habt, ist das Abkochen die beste Methode, um sauberes Wasser zu erhalten. Durch das Abkochen wird das Wasser weitgehend gereinigt.
- Es wird empfohlen, auch beim Zähneputzen abgefülltes, gereinigtes oder abgekochtes Wasser zu verwenden.
- In Indien ist es in der Regel unbedenklich, Leitungswasser zum Duschen oder Waschen des Gesichts zu verwenden. Vermeidet jedoch, das Wasser beim Baden oder Waschen zu schlucken.
Verlockende Limonaden sind zu meiden wenn sie offen wie hier stehen (Photo Credit – Christian Trachsel from Pixabay)
Sicher Essen in Indien: Do’s und Don’ts
Es ist am sichersten, sich beim Essen in Indien für frisch zubereitete warme Speisen zu entscheiden. Vermeidet den Verzehr von Lebensmitteln, die lange Zeit offen gestanden haben, da diese Keime und Bakterien enthalten können.
- Vermeidet den Verzehr von rohem Salat oder Gemüse, da diese kontaminiert sein könnten.
- Vermeidet vorgeschnittenes oder geschältes Obst, da dieses anfällig für ungesunde Bakterien ist. Esst ganze Früchte, die ihr selbst schneiden oder schälen könnt. Denkt daran, diese vor dem Verzehr zu waschen (mit sauberem Wasser!)
- Vermeidet während des Monsuns (Juni bis September) den Verzehr von Meeresfrüchten, da starke Regenfälle die Wasserquellen verunreinigen und das Risiko von lebensmittelbedingten Erkrankungen erhöhen. Esst Meeresfrüchte vorzugsweise in den Küstenregionen des Landes, da dort die frischesten Produkte erhältlich sind.
- Seid vorsichtig mit Straßenessen. Esst an Ständen, an denen ihr sehen könnt, wie das Essen zubereitet wird. Heiße und frisch zubereitete Gerichte sind unbedenklich. Besucht außerdem Stände, die von Einheimischen bevorzugt werden und hygienisch aussehen.
Wenn das Street Food heiß auf den Teller serviert wird, ist es meist unbedenklich
Zum Essen in Indien in Restaurants
- Überprüft die Bewertungen und Rezensionen von Restaurants auf Google und in Liefer-Apps, bevor ihr es ausprobiert. Besucht Restaurants, die auf die Art von Küche spezialisiert sind, die ihr probieren möchtet.
- Essen in Indien kann für Reisende eine Herausforderung sein: Indisches Essen kann ziemlich scharf sein. Erkundigt euch vor der Bestellung nach der Schärfe der Gerichte. Wenn ihr scharfes Essen probieren möchtet, tastet euch langsam vor.
- Wenn ihr einen empfindlichen Magen habt, vermeidet Street Food oder nicht-vegetarische Speisen. Esst einfache vegetarische Gerichte, die vorzugsweise vor euren Augen zubereitet und heiß serviert werden.
Thali, ein Teller mit vielen Leckereien ist perfekt, um vieles auf einmal zu probieren
Hygienestandards beim Essen in Indien
Wascht euch häufig die Hände, insbesondere vor und nach dem Essen in Indien sowie nach der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Toiletten. Zudem bietet es sich an, immer ein kleines Fläschchen Desinfektionsmittel dabei zu haben.
- Die Benutzung öffentlicher Toiletten kann in Indien eine unangenehme Erfahrung sein. Es lohnt sich, Sitzdesinfektionsmittel und Toilettenpapier bei sich zu haben, falls ihr den Sitz vor der Benutzung reinigen müsst. In dieser Hinsicht sind die Hocktoiletten meist sogar hygienischer.
- Verwendet in öffentlichen Toiletten keine Handseife, sondern Handdesinfektionsmittel oder Papierseife, die sicherere Alternativen sind
Es ist üblich, in Indien mit den Händen zu essen. Daher ist Hygiene umso wichtiger
Zur Sicherheit und Gesundheit
- Nehmt ein grundlegendes Erste-Hilfe-Set mit notwendigen Medikamenten wie Elektrolytbeuteln, Medikamenten gegen Durchfall, ORS oder Wasserreinigungstabletten mit, einschließlich Mitteln gegen Magenverstimmungen.
- Elektrolyte kann man übrigens zum Sofort-Verzehr in der Apotheke schon angemischt in Trinkpäckchen kaufen.
- Stellt sicher, dass eure Reiseversicherung medizinische Notfälle abdeckt.
- Erwägt vor der Reise nach Indien einige empfohlene Impfungen, beispielsweise gegen Cholera, Typhus und COVID-19.
Eure Reise kann sicher und frei von Krankheiten sein, wenn ihr die notwendigen Gesundheitsvorkehrungen trefft und beim Essen in Indien aufmerksam seid! Wir wollen euch auf keinen Fall abschrecken, denn Essen in Indien ist ein wunderbares Abenteuer, das euch neue Horizonte eröffnen kann. Lest zum Beispiel hier über Veganes Essen in Indien!
Bei India Someday planen wir für euch maßgeschneiderte Reisen nach Indien, die auf euren ganz persönlichen Interessen und Anforderungen basieren. Kontaktiert uns und wir helfen euch dabei, die perfekte Reise nach Indien zu planen.
Frequently Asked Questions
Delhi Belly, or traveler’s diarrhea, is the most common issue, often caused by contaminated food or water. Other concerns include mosquito-borne illnesses like dengue and malaria, and respiratory problems due to air pollution in some cities, especially during winter months.
Always prioritize thoroughly cooked and hot food. Avoid raw or uncooked vegetables, peeled fruits from street vendors, and unpasteurized dairy. Stick to bottled water with an unbroken seal.
Yes, it is highly recommended. Medical facilities and treatment standards can vary, and specialized care might only be available in major cities.
Wir bei India Someday lieben es Menschen für das Reiseland Indien zu begeistern. Unser Deutsch-Indisches Team hat den Subkontinent bereits mehrmals von Norden nach Süden und Westen nach Osten bereist und teilt mit Leidenschaft Tips und Erfahrungen. Wir helfen bei der Auswahl der Reiseziele, Route und Reisezeit und können somit hoffentlich auch euren Traum von ‘India Someday’ zur Wirklichkeit machen. Viel Spaß beim Stöbern!