Writer Photo
“Reisende, die Indien besuchen, sollten sich gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tetanus und COVID-19 impfen lassen. Gelbfieber- und Polio-Impfnachweise sind nur erforderlich, wenn ihr aus betroffenen Ländern kommt. Fragt auch euren Arzt oder eure Ärztin nach Möglichkeiten zur Malariaprävention", sagt Abbas Slatewala, Mitbegründer von India Someday Travels

Indien ist ein vielfältiges Land mit einer spannenden Geschichte, faszinierender Kultur und einem reichen Erbe an Traditionen. Es gibt jedoch auch potenzielle Krankheiten, denen ihr ausgesetzt sein könntet. Für Reisen nach Indien sind fast keine Impfungen vorgeschrieben, dennoch besteht für viele Reisende ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Hier findet ihr eine Liste der Impfungen für Indien, die ihr in Betracht ziehen solltet. 

Impfungen für indien Impfungen für Indien erleichtern euch die Reise und nimmt euch viele Sorgen

HEPATITIS A

Hepatitis A ist ein Virus, das durch verunreinigtes Wasser und Lebensmittel sowie durch engen Kontakt mit einer infizierten Person übertragen wird. Diese Krankheit befällt die Leber. Das Risiko für Hepatitis A ist in Indien hoch. Daher ist diese eine der Impfungen für Indien, die allen Reisenden empfohlen wird, unabhängig davon, wohin sie reisen oder wo sie sich im Land aufhalten.

Impfungen für Indien, Hepatitis A Wir lieben Streetfood, aber hier können auch gesundheitliche Gefahren lauern (Credit: bhimsingh29)

HEPATITIS B

Hepatitis B ist eine Virusinfektion, die durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Blut, durch die Verwendung infizierter Produkte wie Nadeln oder Rasierklingen oder durch Geschlechtsverkehr übertragen wird. Es handelt sich um eine chronische Lebererkrankung.

Der Hepatitis-B-Impfstoff wird im Kindesalter verabreicht, in Indien gibt es jedoch eine hohe Hepatitis-B-Infiziertenrate. Mitarbeitende des Gesundheitswesens, Reisende, die sich tätowieren oder piercen lassen möchten, sowie alle, die mit Nadeln, Klingen oder Körperflüssigkeiten umgehen, sollten sich impfen lassen.

MALARIA

Malaria wird durch Mücken übertragen und kann bei unzureichender Behandlung oft schwerwiegend und sogar tödlich verlaufen. Indien ist von Malaria bedroht, obwohl es im Land Gebiete mit geringem und höherem Malariarisiko gibt. Es gibt noch keinen Impfstoff gegen Malaria, aber Medikamente zur Malariaprophylaxe, die ihr entweder vorbeugend oder bei infektion einnehmt. Euer Arzt/ eure Ärtzin/ das Tropeninstitut können euch das am besten geeignete Medikament empfehlen, ebenso wie andere notwendige Impfungen für Indien.

Impfungen für Indien In der Nähe von Gewässern sind Mücken besonders häufig

CHOLERA

Cholera ist eine bakterielle Infektion, die den Darm befällt und Durchfall verursacht. Sie wird durch verunreinigtes Wasser und Lebensmittel übertragen. Diese Krankheit stellt ein Risiko für alle Reisenden nach Indien dar. Vermeidet das Schwimmen in den beliebten Flüssen und Bächen, die von Millionen anderer Menschen genutzt werden. Wenn ihr in ländlichen Gebieten oder Regionen mit schlechten Hygienebedingungen lebt,  wird außerdem eine Impfung empfohlen. Anders als die anderen Impfungen für Indien, wird die Cholera Impfung meist als Schluckimpfung verabreicht, die ihr selbst vor der Reise einnehmt. 

TYPHUS

Typhus kann durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel oder Wasser verursacht werden. In Indien besteht ein hohes Typhusrisiko, das tödlich verlaufen kann. Daher wird diese Impfung allen Reisenden nach Indien empfohlen, unabhängig davon, ob sie sich in ländlichen oder städtischen Gebieten aufhalten. Ihr könnt entweder eine Impfung erhalten, die zwei Jahre lang wirkt, oder eine orale Impfung, die fünf Jahre lang wirkt. Ärzte und Ärztinnen können euch die am besten geeigneten Optionen für alle Impfungen für Indien empfehlen.

Impfungen für indien Wenn es um verunreinigtes Wasser geht, dann solltet ihr Eis und Eiswürfel möglichst meiden

JAPANISCHE ENZEPHALITIS

Japanische Enzephalitis wird durch den Stich einer Mücke übertragen, die vor allem in ländlichen Gebieten Asiens vorkommt. Die Krankheit befällt das menschliche Gehirn und kann tödlich verlaufen. Indien ist ein Hochrisikogebiet für diese Krankheit. Reisende, die Indien während der Monsunzeit besuchen oder sich in ländlichen Gebieten aufhalten, sollten sich besonders impfen lassen. Mücken vermehren sich während der Monsunzeit und sind dann aktiver.

TOLLWUT

Tollwut wird durch kranke Tiere wie Hunde, Fledermäuse und einige Wildtierarten übertragen. Das Tollwutrisiko in Indien ist hoch und kann tödlich verlaufen. Wenn ihr Aktivitäten nachgeht, bei denen ihr Kontakt mit tollwütigen Tieren haben könntet, solltet ihr euch vor der Reise nach Indien unbedingt impfen lassen. Zu diesen Aktivitäten gehören Arbeit in der Landwirtschaft, Jagd oder der Aufenthalt in abgelegenen Gebieten mit Tieren.

Sollte es in Indien zu einem Tollwutkontakt kommen, ist in den meisten Teilen des Landes, mit Ausnahme einiger abgelegener Gebiete, eine Tollwutimpfung erhältlich. Auch für Kinder ist diese eine der Impfungen für Indien, die empfohlen werden.

Impfungen für Indien Streunende Hunde, kleine Äffchen und Kühe findet ihr überall in Indien, wobei letztere zum Glück keine Tollwut übertragen können

GELBFIEBER

Gelbfieber ist eine virale hämorrhagische Erkrankung, die durch Mückenstiche ausgelöst wird. In Indien besteht kein Gelbfieberrisiko, und die meisten Reisenden benötigen keine Impfung. Reisende aus Ländern mit Gelbfieber-Übertragungsrisiko in Afrika und Südamerika benötigen jedoch eine Impfung und einen Impfausweis.

POLIO

Indien ist seit 2014 poliofrei. Um dies aufrechtzuerhalten, verlangt Indien häufig einen Nachweis der Polio-Immunität, wenn ihr aus einem polioinfizierten Land einreist. Es ist ratsam, vor der Reise nach Indien über aktuelle Polio-Impfungen zu verfügen.

TETANUS-DIPHTHERIE

Tetanus kann durch kontaminierte Schnitte oder Prellungen in der Haut verursacht werden. Weltweit gibt es jährlich über eine Million Fälle von Tetanus. Durch eine Impfung ist die Erkrankung jedoch vollständig vermeidbar. Die Impfung wird oft mit einem Schutz gegen Diphtherie kombiniert und hält bis zu 10 Jahre. Schaut also nach, ob euer Impfschutz noch gültig ist und frischt ihn bei Bedarf auf! 

Neben Impfungen für Indien solltet ihr auch ein wenig Vorsicht beim Essen und Trinken walten lassen. Schaut euch hier an, was ihr beim Essen und Trinken in Indien beachten solltet, damit ihr gesund bleibt! 

CORONAVIRUS 2019

Seit dem Ausbruch von COVID-19 wird dieser Impfstoff allen Reisenden in allen Regionen empfohlen, sowohl im Inland als auch im Ausland. Für die Einreise nach Indien ist kein PCR-Test mehr erforderlich, Reisenden wird jedoch empfohlen, mindestens zwei Dosen des COVID-19-Impfstoffs und ein gültiges Zertifikat dafür mitzuführen.

Impfungen für Indien Eine COVID-Impfung wird immer noch ausdrücklich empfohlen

WEITERE TIPPS RUND UM IMPFUNGEN FÜR INDIEN

  • Informiert euch vor eurer Reise auf offiziellen Gesundheitswebsites in Indien wie https://www.mohfw.gov.in über aktuelle Impfempfehlungen. Weitere aktuelle Empfehlungen zu  Impfungen für Indien findet ihr auf der Webseite des Auswärtigen Amtes (Deutschland)
  • Prüft vor der Reise, ob die Region, in die ihr reist, die notwendige Gesundheitsversorgung bietet.
  • Schließt eine geeignete Reiseversicherung ab, die unerwartete medizinische Behandlungen abdeckt.
  • Informiert euch mindestens acht Wochen vor der Reise über die neuesten Impfempfehlungen für Indien und schaut, wie es mit eurem Impfschutz steht.
  • Impft euch vier bis sechs Wochen vor Reiseantritt, je nachdem wie viele Impfungen für Indien ihr braucht.
  • Packt für eure Reise nach Indien Mückenschutzmittel, körperbedeckende Kleidung und in malariagefährdeten Regionen sogar Moskitonetze ein.
  • Reisedurchfall, auch Delhi Belly genannt, ist eine Erkrankung, die viele Reisende in Indien betrifft. Er wird durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser verursacht, klingt aber in der Regel nach wenigen Tagen ab. Sucht dennoch unbedingt einen Arzt auf, wenn die Symptome länger als 3 Tage anhalten.. Esst nur frisch zubereitete Speisen.
  • Kleiner Disclaimer: Wir geben euch hier Tipps zu Impfungen für Indien, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder medizinische Expertise. Der Artikel soll für euch nur als Leitfaden gelten. 

Impfungen für indien Das Thema Impfungen ist für Indien wichtig, aber ihr solltet euch dadurch die Vorfreude nicht nehmen lassen

Wir hoffen, dieser Artikel zu Impfungen für Indien war hilfreich. Schreibt uns gerne bei weiteren Fragen oder Anliegen. Bei India Someday erstellen wir individuelle Reiserouten,  basierend auf euren Wünschen und Anforderungen. Kontaktiert uns, und gemeinsam planen wir die perfekte und sichere Indienreise für euch!

Frequently Asked Questions

Ja, für Ausländer, die nach Indien reisen, werden in der Regel Impfungen gegen Diphtherie, Hepatitis A und B, Tetanus, Typhus, Tollwut und weitere Krankheiten empfohlen.

Nein, eine Typhusimpfung ist in Indien nicht vorgeschrieben, wird Reisenden nach Indien jedoch dringend empfohlen.

Den meisten Reisenden nach Indien wird die Einnahme von Malariatabletten empfohlen, da Malaria in den meisten Teilen Indiens vorkommt. Frage einen Reisemediziner nach der richtigen Dosierung.

Tanja Holbe

About Tanja Holbe

"Indien lässt mich nie richtig los!" - die Liebe für das Land und die Leute ist bei Tanja früh entstanden und hat sie an die schönsten Orte Indiens geführt. Seit sie ein Jahr in Südindien gelebt hat ist sie verrückt nach Chai und Dosa und das Leben in Mumbai hat ihr die Vielfalt von Indien wie in einem Brennglas präsentiert. Als studierte Regionalwissenschaftlerin für Südasien ist Tanja nicht nur eine Expertin für Reisen nach Indien, sondern auch für Kultur, Politik und Sprachen des Landes.

Wir bei India Someday lieben es Menschen für das Reiseland Indien zu begeistern. Unser Deutsch-Indisches Team hat den Subkontinent bereits mehrmals von Norden nach Süden und Westen nach Osten bereist und teilt mit Leidenschaft Tips und Erfahrungen. Wir helfen bei der Auswahl der Reiseziele, Route und Reisezeit und können somit hoffentlich auch euren Traum von ‘India Someday’ zur Wirklichkeit machen. Viel Spaß beim Stöbern!