
In allen Teilen Indiens warten verborgene Schätze darauf, entdeckt zu werden. Taxis sind ein bequemes Transportmittel, um verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erreichen. Dank Taxi-Apps ist die Navigation zu diesen vielfältigen Zielen für Reisende heute einfacher denn je. Ola und Uber in Indien sind führende Plattformen mit umfassender Anbindung in städtische und ländliche Gebiete. Diese Plattformen bieten sichere, bequeme und günstige Fahrten per App.
Uber ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 2013 nach Indien kam und einen Mitfahr-Buchungsservice über seine App anbietet. Ola ist ein indisches Startup, das 2010 gegründet wurde und sich neben Uber in Indien zu einem weiteren führenden App-basierten Taxidienstleister entwickelt hat. Lest weiter, um mehr über die Taxidienste von Ola und Uber in Indien zu erfahren!
Verfügbarkeit und Gebiete
Uber in Indien ist in Großstädten wie Mumbai, Bengaluru und Delhi sehr üblich und zu angemessenen Preisen verfügbar. In abgelegenen Gebieten und Kleinstädten ist das Angebot jedoch eingeschränkt.
Ola hingegen deckt im Vergleich zu Uber in Indien sowohl Großstädte als auch Kleinstädte ab und ist auch in abgelegenen Gebieten problemlos verfügbar.
Ladet am besten beide Apps herunter, um Preise und Taxiverfügbarkeit für euren Standort zu vergleichen.
Preise und Bezahlung
Die angebotenen Preise variieren häufig, da sie je nach den äußeren Bedingungen auf beiden Plattformen steigen. Die Preise hängen von der Tageszeit, der Route und der gewählten Fahrzeugkategorie ab. Bei Ola und Uber in Indien ist der Preis oft günstiger als ein regulärer Fahrpreis für normale Taxen..
Uber bietet eine bessere Integration mit internationalen Karten und E-Wallets wie Apple Pay und PayPal, sodass ihr problemlos bezahlen könnt. Ola hingegen akzeptiert UPI, Bargeld und Ola Money (Aufladen des Wallets). Daher kann es beim Hinzufügen der internationalen Karte zur Zahlung zu Problemen kommen.
Es ist immer ratsam, Bargeld dabei zu haben, falls die Zahlung nach der Ankunft fehlschlägt.
‘Kaali Peeli’ (Schwarz Gelb) Taxen sind in Indien üblich (Credit: ibrahim rifath – flickr)
App Interface und Benutzung
Da Uber weltweit verfügbar ist, ist die Benutzeroberfläche standardisiert und die Bedienung der App einfach. Ola verfügt ebenfalls über eine benutzerfreundliche Oberfläche, allerdings sind einige Abschnitte möglicherweise nur in lokalen Sprachen verfügbar.
Die Integration beider Apps dient der Live-Verfolgung, der Auswahl einer Zahlungsmethode und der Fahrpreisberechnung.
Kategorien und Optionen für Fahrten mit Ola und Uber in Indien
In beiden Apps gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Buchung von Fahrten, zugeschnitten auf eure Reisepräferenzen.
Kategorie | Uber | Ola |
Preiswert | Uber Go | Ola Mini |
2-4 Personen | Uber Go | Ola Mini |
4-6 Personen | UberXL | Prime SUV |
Motorräder (nur in einigen Städten verfügbar) | Uber Moto | Ola Bike |
Premium Fahrten | Uber Premier, Uber Sedan | Ola Premier Sedan |
Autorickshaws (nur in ausgewählten Städten verfügbar) | Uber Auto | Ola Auto |
Beide Apps bieten die Möglichkeit, die Fahrt mit Freunden und Familie zu teilen, sodass diese eure Fahrt live verfolgen können. In den Autos gibt es Notrufknöpfe, die im Notfall die Behörden alarmieren, wenn ihr sie drückt.
Tipps zum Transport mit Ola und Uber in Indien
- Ladet am besten beide Apps herunter und registriert euch mit eurer lokalen Nummer.
- Vergleicht vor der Buchung immer die Preise zwischen Ola und Uber in Indien, da die Apps manchmal unterschiedliche Preise aufrufen.
- Haltet zur Not immer Bargeld bereit, falls die Karte oder UPI nicht funktioniert.
- In der Regel rufen die Fahrer an, um den Standort zu bestätigen. Seid also nicht überrascht, wenn ihr angerufen werdet. Da die Fahrer möglicherweise kein Englisch sprechen, könnt bei Bedarf Google Translate zur Kommunikation nutzen oder jemanden im Hotel oder Restaurant fragen, ob sie schnell übersetzen.
- Verwendet WLAN oder lokale SIM-Daten, damit die Apps funktionieren. Schaut euch hier an, wie ihr in Indien eine lokale SIM Karte bekommt und sie aufladet!
- Wenn ihr Uber bereits nutzt, könnt ihr die App auch in Indien weiter verwenden. Sowohl Ola als auch Uber in Indien bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche für unkomplizierte Buchungen von Fahrten.
- Erfahrt hier mehr darüber, wie ihr in Indien ein Auto mit Fahrer mieten könnt, falls ihr eines für längere Strecken oder mehrere Tage braucht.
Sowohl Uber als auch Ola sind gute Optionen (Credit: The Economic Times)
Habt ihr noch Fragen zu Ola oder Uber in Indien? Schreibt uns gerne! Bei India Someday planen wir individuelle Reisen nach Indien für euch, basierend auf euren Interessen und Anforderungen. Kontaktiert uns und wir helfen euch bei der Planung der perfekten Indienreise.
Frequently Asked Questions
Ja, sowohl Uber als auch Ola sind in den meisten Großstädten und Reisezielen Indiens weit verbreitet. Fahrten findet ihr in der Regel ganz einfach über die jeweiligen mobilen Apps.
Ja, beide Plattformen haben verschiedene Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Ihr könnt eure Fahrt mit Freunden und Familie teilen, was auf beiden Apps möglich ist. In den Autos gibt es SOS-Notruftasten, die bei Betätigung die Behörden benachrichtigen.
Ja, sowohl die mobilen Apps von Uber als auch von Ola sind auf Englisch verfügbar. Dies erleichtert internationalen Reisenden die Navigation, die Buchung von Fahrten und die Kommunikation mit Fahrern. Ihr könnt eure bevorzugte Sprache in der Regel während der App-Einrichtung oder in den Einstellungen festlegen.
Wir bei India Someday lieben es Menschen für das Reiseland Indien zu begeistern. Unser Deutsch-Indisches Team hat den Subkontinent bereits mehrmals von Norden nach Süden und Westen nach Osten bereist und teilt mit Leidenschaft Tips und Erfahrungen. Wir helfen bei der Auswahl der Reiseziele, Route und Reisezeit und können somit hoffentlich auch euren Traum von ‘India Someday’ zur Wirklichkeit machen. Viel Spaß beim Stöbern!