
Das Thema Trinkwasser in Indien ist super wichtig, wenn es um eine sichere Reise geht.. Reisende bekommen schon beim Gedanken an das Trinkwasser in Indien ein flaues Gefühl im Magen. Wir helfen euch jedoch, euch zurechtzufinden. Erfahrt in diesem Artikel mehr über Leitungswasser, sicheres Trinkwasser und Alternativen.
STAY HYDRATED – Trinkt genug!
In Indien ist es sehr wichtig, ausreichend zu trinken. Das Land hat in den meisten Regionen ein heißes und feuchtes Klima, ganz anders als viele Reisende es gewohnt sind. Die intensive Hitze und das ständige Schwitzen können zu Dehydrierung und Müdigkeit führen. Seid also vorbereitet und habt immer eine Wasserflasche bei euch, damit ihr über den Tag verteilt genug Wasser trinkt.
Limonade? Ja immer gerne, aber dann die versiegelte und nicht wie hier am Straßenstand ! (Credit:Christian Trachsel – Pixabay)
Ist Leitungswasser sicheres Trinkwasser in Indien?
Nein. Es wird dringend davon abgeraten, Leitungswasser in Indien zu trinken! Selbst die Einheimischen trinken kein Leitungswasser. Wasserleitungen führen kein sauberes Trinkwasser in Indien, da es stark verschmutzt ist und viele Bakterien und Schadstoffe enthält, die gesundheitliche Probleme wie Durchfall, Erbrechen, Cholera oder Typhus verursachen können.
Ein kleiner Teil der Bevölkerung hat zwar Zugang zu aufbereitetem Leitungswasser, aber es gibt keine Garantie für dessen Qualität. Der Großteil der ländlichen Bevölkerung in Indien ist für seine Trinkwasserversorgung auf Brunnen, Bohrbrunnen, Rohrbrunnen und Handpumpen angewiesen, und auch das ist nicht sehr sicher.
Selbst Grundwasser, das einst als sicher galt, ist heute durch schädliche Pestizide und das Eindringen von Arsen, Nitraten, Eisen und anderen Metallen extrem verschmutzt.
Leider ist Leitungswasser kein sicheres Trinkwasser in Indien
Zähneputzen mit Leitungswasser?
Während die meisten Einheimischen in Indien ihre Zähne mit Leitungswasser putzen, ist dies für Reisende nicht empfehlenswert. Selbst beim Zähneputzen besteht die Gefahr, versehentlich Schadstoffe aufzunehmen. Verwendet zum Zähneputzen in Indien sicherheitshalber abgefülltes, gereinigtes oder abgekochtes Wasser.
Duschen und Waschen mit Leitungswasser?
Ja, das Duschen oder Waschen des Gesichts mit Leitungswasser ist in Indien normalerweise unbedenklich, auch wenn das Wasser aus der Leitung kein Trinkwasser in Indien ist.. Vermeidet es daher auch, das Wasser beim Duschen oder Waschen des Gesichts zu schlucken.
Welches ist das sicherste Trinkwasser in Indien?
Abgefülltes Trinkwasser
Abgefülltes Trinkwasser in Indien ist die beste Wahl, aber manchmal findet man auch Fälschungen beliebter Marken. Bekannte Marken sind Bisleri, Aquafina, Himalayan und Kinley. Prüft vor dem Kauf, ob das Siegel der Flasche intakt ist.
Die meisten Restaurants in Indien führen Wasser in Flaschen. Besteht daher auf Flaschenwasser, egal wo ihr essen geht.
Gefiltertes Wasser
RO-gefiltertes oder UV-gereinigtes Wasser wird in den meisten Haushalten und vielen Restaurants, Hotels und Pensionen verwendet. Es ist trinkbar. Es gibt auch andere Möglichkeiten, Wasser selbst zu filtern, wie z. B. Filterflaschen, Tabletten und UV-Stifte. Es gibt Filterflaschen und tragbare Wasserfilter, die Bakterien und Viren aus dem Wasser entfernen. Einige Modelle entfernen auch schwerere Chemikalien.
In Apotheken erhaltet ihr auch Filtertabletten. Diese sind ideal, wenn ihr in abgelegene Gebiete reist, in denen Flaschenwasser nicht überall erhältlich ist. Gebt eine Tablette ins Wasser und das Wasser wird innerhalb weniger Minuten gereinigt und trinkbar.
Abgekochtes Wasser
Wenn ihr keinen Zugang zu Flaschenwasser oder gefiltertem Wasser habt, ist das Abkochen die beste Methode, sauberes Trinkwasser in Indien zu bekommen. Lange gekochtes und anschließend gründlich abgeseihtes Wasser ist trinkbar, da es durch das Abkochen weitgehend gereinigt wird.
Sichere Getränke in Indien
Kokoswasser: Kokoswasser ist in Indien eine hervorragende Wasserquelle. Kokoswasser findet man problemlos an den Küsten Indiens. Es ist natürlich und in der Kokosnuss verschlossen. Wenn ihr dabei seid, wie die Kokosnuss geöffnet wird, ist das Wasser darin sehr bedenkenlos trinkbar.
Milch: Pasteurisierte Milch, die in versiegelten Flaschen im Handel erhältlich ist, ist in der Regel behandelt und daher bedenkenlos trinkbar. Trinkt jedoch keine offen gelagerte Milch.
Heißgetränke: Heißer Tee, Kaffee oder Schokolade sind bedenkenlos trinkbar, wenn sie heiß serviert werden. Tee an lokalen Ständen wird in der Regel lange gekocht, bevor er serviert wird, und ist daher völlig unbedenklich. Trinkt keinen lauwarmen oder zimmerwarmen Kaffee oder Tee.
Getränke in Dosen: Getränke in Dosen oder abgepackten, versiegelten Flaschen sind bedenkenlos trinkbar. Kohlensäurehaltige Getränke sind völlig unbedenklich, da ihr beim Öffnen die Bläschen seht – ein Zeichen dafür, dass sie versiegelt waren.
Spirituosen: Die meisten Spirituosen haben einen Alkoholgehalt, der ausreicht, um eventuell vorhandene Keime abzutöten. Spirituosen sind daher bedenkenlos trinkbar.
Einen Lassi solltet ihr auf jeden Fall probieren, wenn ihr in Indien seid (Credit: Adam Jones)
WAS ihr VERMEIDEN SOLLTEt
Eis: Eis wird meist aus Leitungswasser hergestellt, was in kein Trinkwasser in Indien ist. Daher solltet ihr Eis in jedem Fall meiden, selbst in guten Restaurants und Hotels. Fragt am besten nach Getränken ohne Eis.
Geschnittenes Obst oder Rohkostsalate: Vorgeschnittenes Obst von Straßenhändlern oder Rohkostsalate können mit Leitungswasser gewaschen und für den Verzehr nicht geeignet sein. Am besten ganze Früchte nehmen und selbst schälen und gekochte Speisen meiden.
Schaut euch auch unseren Artikel zum sicheren Essen und Trinken in Indien an!
Was tun, wenn ihr doch Leitungswasser getrunken habt?
Wenn ihr versehentlich nur sehr wenig Leitungswasser trinkt, besteht wahrscheinlich kein Grund zur Sorge. Solltet ihr jedoch leichte Symptome wie Magenverstimmung oder Unwohlsein bemerken, solltet ihr viel Flüssigkeit zu euch nehmen. Trinkt abgepacktes Wasser und vermeidet schwere Mahlzeiten, Milchprodukte oder Rohkost. Esst etwas Leichtes wie geröstetes Brot oder Khichdi und ruht euch ausreichend aus. Bei schweren Symptomen wie Fieber oder Durchfall, der länger als ein oder zwei Tage anhält, sucht ihr besser einen Arzt auf. Aber keine Sorge, ihr solltet nicht zu ängstlich sein. Sicheres Trinkwasser in Indien zu finden ist nicht schwierig und ihr werdet euch schnell daran gewöhnen.
Bei Magenverstimmung hilft leichte Kost wie Curd Rice (Credit: Sharan -India.org)
Tipps rund um Trinkwasser in Indien
- Wenn ihr jemanden zu Hause besucht, ist es kulturell üblich, Gästen Wasser anzubieten. Fragt höflich, ob es gefiltert ist. In den meisten indischen Häusern gibt es gefiltertes oder abgekochtes Trinkwasser.
- In Tempeln wird euch möglicherweise heiliges Wasser als Prasad angeboten. Ihr könnt respektvoll ablehnen, wenn ihr das Risiko von gesundheitlichen Problemen nicht eingehen wollt.
- Nehmt wichtige Dinge wie Elektrolyte, Medikamente gegen Durchfall, ORS oder Wasserreinigungstabletten mit, auch wenn ihr diese problemlos in jeder Apotheke in Indien erhalten könntet.
- Der berühmte Delhi Belly (Magenverstimmung und Durchfall) kann jeden treffen, aber die meisten werden hier nicht krank. Meist ist die Verstimmung innerhalb von zwei Tagen wieder verschwunden.
- Vertraut eurem eigenen Gefühl. Auch wenn ihr gefiltertes Wasser bekommt, das aber nicht gut aussieht oder schmeckt, trinkt es lieber nicht. Sauberes Trinkwasser in Indien ist leider nicht immer eine Selbstverständlichkeit.
Versucht darauf zu achten, nur sauberes Trinkwasser zu trinken, aber vergesst dabei nicht, eure Reise zu genießen (Credit: Free Photos)
War dieser Leitfaden hilfreich? Habt ihr noch weitere Tipps für andere Reisende? Lasst es uns wissen! Bei India Someday stellen wir individuelle Reiserouten nach Indien für euch zusammen, basierend auf euren Anforderungen und Vorlieben. Kontaktiert uns und gemeinsam planen wir die perfekte Indienreise für euch!
Frequently Asked Questions
Nein, auf keinen Fall! Das gilt nicht nur für Reisende, sondern für alle. Das Leitungswasser in Indien ist leider nicht trinkbar, da es meist schwer verschmutzt ist und Bakterien und Krankheitserreger enthält.
Ja, abgepacktes Wasser in Flaschen ist die sicherste Variante für euch. Achtet aber darauf, dass die Flaschen wirklich versiegelt sind, bevor ihr das Wasser trinkt. Es gibt auch Fälschungen von handelsüblichen Marken, die ihr nicht trinken solltet. Die meist verkauften Marken sind Bisleri, Kinley, oder Aquafina.
Gefiltertes Wasser ist meist sicherer als abgekochtes Wasser, da das gefilterte Wasser auch Schwermetalle und Chemikalien herausfiltern kann, was beim Abkochen nicht gewährleistet ist.
Wir bei India Someday lieben es Menschen für das Reiseland Indien zu begeistern. Unser Deutsch-Indisches Team hat den Subkontinent bereits mehrmals von Norden nach Süden und Westen nach Osten bereist und teilt mit Leidenschaft Tips und Erfahrungen. Wir helfen bei der Auswahl der Reiseziele, Route und Reisezeit und können somit hoffentlich auch euren Traum von ‘India Someday’ zur Wirklichkeit machen. Viel Spaß beim Stöbern!