Writer Photo
"Essen in Indien ist wunderbar, kann aber auch überfordern, wenn es um die richtige Wahl geht. Um in indischen Restaurants Essen zu bestellen, schaut euch die Speisekarte mit regionalen Gerichten an, gebt eure Gewürzvorlieben an und fragt nach den Portionsgrößen, da die Gerichte oft geteilt werden. Probiert ein Thali für Abwechslung, informiert das Personal über Allergien und wählt immer Wasser in Flaschen." sagt Yashashri Mayekar, Reiseexpertin für Indien, India Someday Travels

Indien hat einige der besten Gerichte der Welt zu bieten – farbenfroh, aromatisch und köstlich. Für Neulinge kann Essen in Indien und die Bestellung indischer Speisen jedoch überwältigend sein. In unserem Guide, wie ihr das Richtige in indischen Restaurants bestellt, führen wir euch durch den Bestellvorgang in einem indischen Restaurant, damit ihr das beste Erlebnis mit Essen in Indien habt. 

Essen in indien Der Reichtum an Gewürzen prägt die indische Küche (Credit: Spurekar)

Indische Küche verstehen 

Indisches Essen wird in den meisten Teilen der Welt hauptsächlich mit nordindischen Gerichten wie Butter Chicken, Chicken Tikka Masala, Saag Paneer und Naan in Verbindung gebracht. Beim Essen in Indien werdet ihr aber feststellen, dass die indische Küche jedoch so viel mehr zu bieten hat. Tatsächlich unterscheiden sich die Aromen und Zutaten der Gerichte von Region zu Region. Darüber hinaus ist Indien ein Paradies für vegetarische Gerichte. Es gibt hier so viele vegetarische Optionen, dass ihr auch ohne Fleisch ganz und gar auf eure Kosten kommt! Auch für vegane Ernährung findet ihr in Indien viele Optionen, schaut euch unseren Artikel dazu an. 

Um die Bestellung in einem indischen Restaurant zu vereinfachen, unterteilen wir die Küche in die größeren Regionen Indiens, aber denkt daran, dass dies immer noch eine Verallgemeinerung ist und Essen in Indien sich schon von Stadt zu Stadt sehr unterscheiden kann. 

Nordindien

Die nordindische Küche zeichnet sich durch dickflüssige, cremige Currys, dickere Brotsorten wie Naan und Parathas sowie Tandoori-Gerichte aus. Die Küche ist gehaltvoll und verwendet viele Milchprodukte wie Ghee (geklärte Butter) und Sahne. Dazu gehören Gerichte wie Chicken Tikka Masala, Chicken Dum Biryani, Kebabs und Tandoori-Hühnchen.

Südindien

Südindien hat ein tropisches Klima und in der Küche werden viel Kokosnuss und Tamarinde verwendet. Das Essen hier ist sättigend und dennoch leicht, um der Hitze zu trotzen. Die Currys sind wässriger als im Norden, aber dennoch sehr würzig. Gerichte wie Idli, Dosa, Vada, Sambar, Rasam, Fischcurry und Reis gehören hier zum täglichen Speiseplan. Außerdem werden Speisen gekocht und manchmal in Bananenblättern serviert.

Ostindien

Die ostindische Küche ist bekannt für ihre Desserts wie Rosogolla, Mishti Doi und Sandesh. Die Aromen reichen von subtil bis würzig und variieren von Region zu Region, aber die Grundnahrungsmittel sind Reis und Fisch. In dieser Region finden Sie köstliche Gerichte wie Fischcurry, Dalma, Tenga, geräuchertes Fleisch, Momos und Litti Chokha.

Westindien

Die westindische Küche ist äußerst vielfältig und umfasst würzige Currys, einfache vegetarische Gerichte, köstliche Snacks und einzigartige Süßigkeiten. In dieser Region werden viele Gewürze in den Speisen verwendet. An der Westküste gibt es fantastische Gerichte wie Fisch- und Garnelencurrys, Goan Pork Vindaloo, würzige Hühner- und Hammelcurrys, Snacks wie Pani Puri, Vada Pav und Dhokla sowie süße Speisen wie Puran Poli, Bebinca, Ghewar und Modak.

Zentralindien

Die Küche in Zentralindien ist einfach, aber herzhaft. Diese Küche hat erdige Aromen und verwendet viel Weizen, Hülsenfrüchte und Reis in ihren Gerichten. Die Speisen werden aus lokalen Produkten zubereitet und sind eine ausgewogene Mischung aus vegetarischen und nicht-vegetarischen Gerichten wie Poha und Jalebi, Bhutte Ka Kees, Faraa, Aamat, Imarti und Mawa Bati. Ihr seht also, das Essen in Indien spiegelt die Vielfalt des Landes wider. 

Essen in Indien Die Auswahl ist riesig! Probiert euch durch das vielfältige Essen in Indien

Fürs Essen in Indien das richtige Restaurant wählen

In Indien gibt es verschiedene Arten von Restaurants, darunter zwanglose Lokale wie kleine Imbissbuden oder lokale Dhabas (Mittags-Bistros), Restaurants der mittleren Preisklasse, die sauber und komfortabel sind und sich perfekt für Familien eignen, sowie gehobene Restaurants, die gehobene Küche und ein elegantes Ambiente bieten.

Für die ersten Besuche in indischen Restaurants, wählt ein Restaurant der mittleren oder gehobenen Preisklasse. Der Grund dafür ist, dass die Speisekarten hier leichter zu verstehen sind und die meisten Mitarbeiter Englisch sprechen und euch bei der Bestellung behilflich sein können.

Sobald ihr aber ein Gefühl für das indische Leben und das Essen in Indien habt, solltet ihr auch kleinere Restaurants ausprobieren. Die Küche ist hier meist noch traditioneller und “wie bei Mama”. 

Kankarwa Haveli, Udaipur, Essen in Indien Besonders schön sind Rooftop Restaurants wie das Lakeview Restaurant in Udaipur

Speisekarten und Abläufe beim Essen in Indien verstehen

Der Ablauf einer Mahlzeit in einem indischen Restaurant entspricht in der Regel dem eines dreigängigen Menüs – Suppen und Vorspeisen, Hauptgericht und Dessert. Wenn ein indisches Restaurant sowohl vegetarische als auch nicht-vegetarische Gerichte anbietet, werden diese deutlich gekennzeichnet (als veg oder non-veg). 

Weitere Kategorien auf der Speisekarte sind:

Suppen: Indische Restaurants bieten in der Regel einige regionale Suppen an, wie Tomatensuppe, Kashmiri Yakhni-Suppe oder Dal Shorba. Viele indische Restaurants haben indo-chinesische Suppen auf der Speisekarte, die sich stark von denen unterscheiden, die ihr aus authentischen chinesischen Restaurants kennt.

Vorspeisen: Dazu gehören Kebabs, Tikkas, Tandoori, Samosas, Chaat, Pakoras und vieles mehr. Ihr findet hier eine große Auswahl an Vorspeisen, die ihr unbedingt probieren solltet.

Hauptgericht: Das Hauptgericht in indischen Restaurants umfasst reichhaltige Soßen, Currys und Dals. Die vegetarischen Optionen umfassen Paneer-, Pilz- oder gemischte Gemüsecurrys, während die nicht-vegetarischen Alternativen meist aus Hühner-, Lamm- oder Meeresfrüchtecurrys bestehen.

Brot: Zu den indischen Brotsorten gehören Naan, Roti, Paratha, Chapati oder Neer Dosa. Diese Brotsorten werden zum Hauptgericht gegessen, um die Soße aufzusaugen, und diese Kombination isst man am besten mit den Händen, wie im Allgemeinen auch das restliche Essen in Indien. 

Reis: Ihr könnt Currys auch mit Reis als Beilage essen. In den meisten indischen Restaurants bekommt ihr einfachen Reis, Jeera-Reis, Pulao, Dal Khichdi und Biryani.

Beilagen: Zu den Beilagen gehören Raita, Chutneys, Pickles und andere Dips, die normalerweise zu den Hauptgerichten gereicht werden. Ihr könnt auch Papad bestellen, das ihr zu eurem Essen oder allein essen könnt.

Desserts: Indische Desserts sind vielfältig und haben einen wunderbaren Geschmack. Zu den beliebtesten indischen Desserts gehören Gulab Jamun, Gajar Halwa, Kheer und Kulfi.

Getränke: Obwohl ihr in den meisten Restaurants viele kohlensäurehaltige Getränke bekommt, solltet ihr die authentischen indischen Getränke wie Masala Chai, Lassi, Buttermilch oder frische Limonade probieren. Es wird empfohlen, Masala Chai nach dem Essen zu trinken, aber ihr könnt sowohl Chai als auch die anderen Getränke während des Essens genießen – es gibt hier keine strengen Regeln. Das gilt auch im Allgemeinen für das Essen in Indien. 

Essen in indien, im restaurants Indische Restaurants sind genauso vielfältig wie die indische Küche

Achtet auf die Schärfe beim Essen in Indien

Es stimmt, dass nicht alle indischen Gerichte scharf sind. Allerdings gibt es einige indische Gerichte, die für euch extrem scharf sein können, wenn ihr nicht an scharfes Essen gewöhnt seid. Seid euch also eurer Schärfetoleranz bewusst und bestellt entsprechend. Am besten ist es, sich vorsichtig heran zu tasten, bis ihr euch bereit fühlt, ein wenig schärfer als sonst zu essen.  

Wenn ihr eine geringe Schärfetoleranz habt, bestellt milde Gerichte. Anstatt zu bitten, ein scharfes Gericht sehr mild zuzubereiten, ist es besser, gleich mildere Gerichte zu wählen. Denn bei einigen Gerichten in Indien bedeutet das Weglassen der Schärfe, dass man die Essenz des Gerichts weglässt. Ihr könnt euch auch immer vor Ort beraten lassen, die Kellner und Kellnerinnen kennen sich am besten aus und können euch die besten milden Gerichte vorschlagen, sodass ihr das Essen in Indien in vollen Zügen genießen könnt. 

Essen in Indien, restaurants in indien Die berühmten grünen Chilis geben einen tollen Geschmack, aber sollten mit Vorsicht genossen werden – sie sind wirklich scharf!

Achtet auf die Größe des Gerichts 

Bei uns ist es üblich, für jede Person einzelne Gerichte zu bestellen, aber in Indien und vielen anderen asiatischen Ländern sind Mahlzeiten ein gemeinschaftliches Ereignis, und das Essen soll mit allen geteilt werden. Die Menge eines Gerichts in Indien reicht in der Regel für zwei bis drei Personen, aber fragt immer zuerst nach. Anstatt für jede Person ein komplettes Drei-Gänge-Menü zu bestellen, bestellt verschiedene Gerichte und teilt sie miteinander. So bekommt ihr auch ein gutes Gefühl, was Essen in Indien für viele Menschen bedeutet. 

Essen in Indien Gemeinsam zu essen ist in Indien Teil der Kultur und daher wird alles auf dem Tisch geteilt, wie hier in einem gemütlichen Homestay

Thali ist immer eine gute Wahl 

Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, was ihr essen möchtet, bestellt ein Thali. In vielen indischen Restaurants gibt es vegetarische oder nicht-vegetarische Thalis. Ein Thali enthält alle Bestandteile einer typischen indischen Mahlzeit – ein oder zwei Vorspeisen, ein oder zwei Soßen oder Currys, ein trockenes vegetarisches oder nicht-vegetarisches Hauptgericht, Brot, Reis, Dessert und Beilagen. Perfekt also, um euch durchprobieren und herauszufinden, was ihr mögt. Wir empfehlen Thalis in verschiedenen Regionen des Landes zu bestellen, denn so vielfältig wie das Essen in Indien ist, werden auch die Thalis immer anders sein. 

Mit einem Thali könnt ihr verschiedene Gerichte genießen, ohne euch entscheiden zu müssen. Außerdem bekommt ihr in vielen Restaurants unbegrenzt Reis oder auch Nachschlag für die Curries im Thali. Ein Thali reicht für eine oder manchmal sogar zwei Personen. 

Essen in Indien Thali ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Augenschmaus

Wichtige Tipps fürs Essen in Indien 

Die indische Küche kann ziemlich überwältigend sein, also zögert nicht, Fragen zu stellen. Fragt das Personal in Restaurants, was sie empfehlen würden, welche Gerichte eure Gewürzvorlieben erfüllen und welche Gerichte gut zusammenpassen. 

  • Wenn ihr Essen in Indien bestellt, informiert das Personal über eventuelle Allergien. Viele indische Gerichte enthalten Milchprodukte und möglicherweise Nüsse. 
  • Haltet euch an die Küche, auf die sich das Restaurant spezialisiert hat. Indien bietet eine Vielzahl unterschiedlicher regionaler Küchen. Wenn ihr also ein indisches Restaurant besucht, bestellt das Essen, auf das sich das Restaurant spezialisiert hat, damit ihr ein authentisches Erlebnis genießen könnt.
  • Probiert euch durch die ganze Speisekarte. Essen in Indien kann einschüchternd wirken, da ist es oft leicht, auf das “Altbekannte” zurückzugreifen. Aber erstens ist “Altbekanntes” in Indien meist anders als bei uns und zweitens lohnt es sich, Neues auszuprobieren. 
  • Wenn ihr mit Kindern essen geht, gibt es viele indische Gerichte, die mild und für Kinder geeignet sind, wie Reis und Dal, Gemüse-Pulao, Malai Kofta, gefüllte Parathas und Desserts.
  • Versucht,  mit den Händen zu essen. In Indien essen die Menschen traditionell mit der rechten Hand (auf keinen Fall mit der linken!). Probiert es aus, das Erlebnis ist noch ganz anders. Wenn ihr es jedoch nicht schafft, steht auch immer Besteck zur Verfügung.
  • Bestellt in jedem Restaurant immer Mineralwasser in Flaschen. In den meisten Lokalen habt ihr die Wahl zwischen normalem Wasser (meist aus Wasserfiltern) und Wasser in versiegelten Flaschen.  Die sicherste Variante ist das Wasser in Flaschen. Schaut euch hier weitere Tipps zum sicheren Essen in Indien an! 
  • Trinkgeld ist in Indien nicht obligatorisch, wird aber sehr empfohlen und geschätzt. Gebt in einfachen Restaurants 5 bis 10 % des Gesamtbetrags und in gehobenen Restaurants 10 bis 15 % Trinkgeld. Hier findet ihr einen Leitfaden für Trinkgeld in Indien.
  • Sprecht mit den Locals über Essen in Indien. Essen ist hier ein essentieller Teil der Kultur und daher ein perfektes Small-Talk Thema. Damit können alle etwas anfangen. Und meist leuchten die Augen des Gegenübers auf, wenn ihr das Essen lobt oder nach Empfehlungen fragt.

Essen in Indien, essen im tempel Auch in vielen Tempeln spielt das gemeinsame Essen eine wichtige Rolle (Credit: Clara Giraud)

War dieser Leitfaden hilfreich? Habt ihr noch weitere Fragen zum Essen in Indien? Lasst es uns wissen! Bei India Someday erstellen wir für euch personalisierte Reiserouten nach Indien, die auf euren Vorlieben und Präferenzen basieren. Kontaktiert uns und gemeinsam planen wir die perfekte Reise nach Indien für euch!

Frequently Asked Questions

Eine gute Bestellung in Indien umfasst eine ausgewogene Mischung aus Vorspeisen, Currys, Reis und Brot. Zu den besten Gerichten, die man probieren sollte, gehören Butter Chicken, Kebabs, Tandoori Chicken, Biryani, Masala Dosa und Gemüse-Pulao.

Reis ist das meistverzehrte Lebensmittel in Indien. Er wird in verschiedenen Formen zubereitet, beispielsweise als Jeera-Reis, Pulao, Khichdi und Biryani. Einfacher Reis wird mit Dal, Gemüse und Currys serviert. Weitere häufig verzehrte Lebensmittel sind Currys, Linsen und indisches Brot.

Es gibt in Indien kein bestimmtes Gericht, das besser ist als alle anderen, aber Biryani kommt dem schon sehr nahe. Biryani ist ein aromatisches Reisgericht, das stundenlang zubereitet und gekocht wird. Das Ergebnis ist eine reichhaltige und aromatische Mischung aus Reis, Gewürzen und Huhn oder Hammelfleisch.

Tanja Holbe

About Tanja Holbe

"Indien lässt mich nie richtig los!" - die Liebe für das Land und die Leute ist bei Tanja früh entstanden und hat sie an die schönsten Orte Indiens geführt. Seit sie ein Jahr in Südindien gelebt hat ist sie verrückt nach Chai und Dosa und das Leben in Mumbai hat ihr die Vielfalt von Indien wie in einem Brennglas präsentiert. Als studierte Regionalwissenschaftlerin für Südasien ist Tanja nicht nur eine Expertin für Reisen nach Indien, sondern auch für Kultur, Politik und Sprachen des Landes.

Wir bei India Someday lieben es Menschen für das Reiseland Indien zu begeistern. Unser Deutsch-Indisches Team hat den Subkontinent bereits mehrmals von Norden nach Süden und Westen nach Osten bereist und teilt mit Leidenschaft Tips und Erfahrungen. Wir helfen bei der Auswahl der Reiseziele, Route und Reisezeit und können somit hoffentlich auch euren Traum von ‘India Someday’ zur Wirklichkeit machen. Viel Spaß beim Stöbern!